Automatische Strom-Umschaltung von Biblis A auf Biblis B funktionierte nicht - GRÜNE: Puttrichs Beh

Automatische Strom-Umschaltung von Biblis A auf Biblis B funktionierte nicht - GRÜNE: Puttrichs Behauptung vom sicheren Atomkraftwerk ad absurdum gefü

ID: 266306

Automatische Strom-Umschaltung von Biblis A auf Biblis B funktionierte nicht - GRÜNE: Puttrichs Behauptung vom sicheren Atomkraftwerk ad absurdum geführt



(pressrelations) -
Nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt der heute bekannt gewordene Vorfall im Atomkraftwerk Biblis, dass die Notstromversorgung des AKW ohne eine externe Notstandswarte nicht gewährleistet ist. Das Umweltministerium teilte heute in einer Pressemitteilung mit: "Bei der wiederkehrenden Funktionsprüfung einer Notstandsschaltanlage im Block A des Kraftwerks Biblis am 23. 09. 2010 unterblieb die automatische Umschaltung auf die Spannungsversorgung aus dem Nachbarblock B. Nach dem Austausch des fehlerhaften Leistungsschalters gegen ein lagerhaltiges Ersatzteil wurde die Prüfung am gleichen Tag befundfrei wiederholt."

"Glücklicherweise steht Biblis A im Moment still. Was wäre denn passiert, wenn die Notstromversorgung von Block A bei einem Störfall ausgefallen wäre? Von Block B aus hätte er in diesem Fall nicht mehr gesteuert werden können. Dies aber behauptet Atomministerin Puttrich seit ihrem Amtsantritt. Sie beharrt immer wieder darauf, dass auf eine externe Notstandswarte verzichtet werden könne, weil die Blöcke des Atomkraftwerks sich gegenseitig mit Strom versorgen könnten. Dass dies nicht immer der Fall ist, hat der Vorfall vom 23. September bewiesen. Hier ist mehr als nur ein Schalter ausgefallen", stellt die umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Ursula Hammann, fest.

Dieser Vorfall zeige, dass es bei dem Verzicht auf den Bau der Notstandswarte nur darum geht, dass diese zu teuer würde und den Profitinteressen von RWE entgegenstehe. "Auch bei Ministerin Puttrich haben diese wirtschaftlichen Interessen Vorrang vor den Sicherheitsinteressen der Bevölkerung. Das Atomkraftwerk Biblis muss abgeschaltet werden, denn nur ein stillgelegtes Atomkraftwerk in Biblis ist ein sicheres. Die von CDU und FDP beschlossene Laufzeitverlängerung ist unverantwortlich."


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden


Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ufer frei! Seen und Ufer müssen öffentlich bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266306
Anzahl Zeichen: 2511

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatische Strom-Umschaltung von Biblis A auf Biblis B funktionierte nicht - GRÜNE: Puttrichs Behauptung vom sicheren Atomkraftwerk ad absurdum gefü"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z