Volatile Gasmarkt-Lage erfordert flexiblere Gas-Beschaffung

Volatile Gasmarkt-Lage erfordert flexiblere Gas-Beschaffung

ID: 266434
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Volatile Gasmarkt-Lage erfordert flexiblere Gas-Beschaffung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EUROFORUM-Konferenz "Gashandel"
9. und 10. November 2010, Kempinski Hotel Bristol Berlin

Berlin/Düsseldorf, September 2010. Die derzeitige Spreizung bei der
Gaspreisentwicklung spiegelt die unterschiedlichen Beschaffungsstrategien der
Versorger wider. Wegen der verhältnismäßig niedrigen Gaspreise auf den
Handelsmärkten sind zurzeit diejenigen Gasanbieter im Vorteil, die ihr Gas an
den Spotmärkten kaufen. Versorger, die über alte Langfristverträge gebunden
sind, kämpfen dagegen mit hohen Gaspreisen, die vor einigen Jahren festgelegt
wurden. Durch eine aktive Teilnahme am Gashandel begegnen immer mehr Versorger
den Nachteilen aus festen Lieferverträgen und beschaffen Erdgas auch über
Handelsplätze und Börsen.

Die EUROFORUM-Konferenz "Gashandel" (9. und 10. November 2010, Berlin) greift
die aktuellen Entwicklungen beim Gastrading auf und stellt
Diversifizierungsstrategien bei der Beschaffung vor. Getrieben wird die
zunehmende Bedeutung des Gashandels auch durch den sich intensivierenden
Wettbewerb auf den Gasmärkten und die jüngst verabschiedete
Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV). Diese will bis 2013 die bestehenden sechs
Marktgebiete auf höchstens zwei reduzieren und den Zugang zu knappen
Transportkapazitäten erleichtern, um weiteren Gasanbietern den Marktzugang zu
erleichtern.

Die Hintergründe für die aktuell niedrigen Handelspreise für Gas und einen
Ausblick auf die weitere Preisentwicklung gibt Martin Hennig (GGEW Trading
Lampertheim GmbH). Aus Sicht eines kommunalen Händlers beschreibt Dr. Johannes
Angloher (Syneco Trading GmbH) das Marktumfeld und den Marktzugang und geht auf
die Möglichkeiten von Börse, OTC-Handel und weiteren Handelsformen ein. Weiter


beschreibt er, was der Gashandel vom etablierten Stromhandel lernen kann. Die
Rolle der Gasnetzbetreiber bei der Etablierung eines grenzüberschreitenden
Gashandels erläutert Matthias Schulz (Gasunie Deutschland Transport Services
GmbH). Über die Zunahme der Liquidität am börslichen Gashandel spricht Sirko
Beidatsch (EEX European Energy Exchange AG).

Wie Stadtwerke vom Gashandel profitieren können und für welche Stadtwerke dieser
eine Option ist, stellt Sven Birken (Stadtwerke Bielefeld GmbH) vor. Ingo Müller
(EnBW Trading GmbH) geht auf die Optimierung von Lieferverträgen durch den
Gashandel ein.

Der EUROFORUM-Konferenz geht am 8. November 2010 ein Workshop "Gashandel für
Stadtwerke" voraus, der in das Thema einführt und Grundlagen für eine
handelsbasierte Beschaffung aufzeigt.

Das vollständige Programm finden Sie unter:

http://www.euroforum.de/pr-gashandel2010


Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/gashandel2010

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland SE

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug/Schweiz,
organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen.
Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen
für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa
ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.



[HUG#1447684]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Partnerkonferenz 2010: Microsoft startet Vectrone Mobile führt das erste Tarifsystem ohne Grundgebühr mit monatlicher Abrechnung in GB ein
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 29.09.2010 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266434
Anzahl Zeichen: 5128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volatile Gasmarkt-Lage erfordert flexiblere Gas-Beschaffung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z