Ernährung für Berufstätige: Wichtiger Baustein im Betrieblichen Gesundheitswesen

Ernährung für Berufstätige: Wichtiger Baustein im Betrieblichen Gesundheitswesen

ID: 266513

Was hält Berufstätige gesund, dass sie für eine längere Lebensarbeitszeit und einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt gut gewappnet sind? Welchen Stellenwert nimmt hierbei die Ernährung ein? Und wie sollte diese ausgestaltet sein? Diese Fragen diskutierten am 14. September 2010 in Bonn die Teilnehmer des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgerichteten Job&Fit-Symposiums, das in Kooperation mit dem 5 am Tag e.V. durchgeführt wurde.



Ernährung für Berufstätige: Wichtiger Baustein im Betrieblichen GesundheitswesenErnährung für Berufstätige: Wichtiger Baustein im Betrieblichen Gesundheitswesen

(firmenpresse) - In Deutschland sind Herz-Kreislauf- und andere Erkrankungen im Vormarsch, die durch eine unausgewogene Ernährung und zu wenig Bewegung begünstigt sind. Diese Erkrankungen stellen die Verantwortlichen für das Betriebliche Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen: Verstärkt durch die Veränderung der Arbeitswelt hin zu weniger körperlicher Arbeit verbunden mit gestiegenen Anforderungen in beruflichen Alltag ist es für Unternehmen immer wichtiger, präventiv mehr für den Erhalt der Gesundheit ihrer Beschäftigten zu tun.

"Gesundheitsförderung hat zwei Seiten: Sie zielt auf Risiken und Ressourcen für die Gesundheit der Beschäftigen ab", beschreibt Professor Karl Kuhn aus Fröndenberg die aktuelle Ausrichtung eines modernen, ganzheitlich ausgerichteten betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei rückt als ein Element der Ressourcen das Thema Ernährung stärker in den Fokus. "Eine ausgewogene Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten", erläutert Christina Zimmermann vom Projekt Job & Fit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. Insbesondere pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kommt hier eine große Bedeutung zu. "Epidemiologische Studien zeigen, dass pflanzliche Lebensmittel das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und bestimmte Krebsarten signifikant verringern. Eine vollwertige Ernährung trägt in hohem Maße zur Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen bei", so Professor Bernhard Watzl vom Max-Rubner-Institut in Karlruhe.

Die Ernährungskampagne 5 am Tag hat vor diesem Hintergrund bereits vor einem Jahr die Initiative "Frucht am Arbeitsplatz" gestartet. "Etwa ein Drittel der Verbraucher versorgt sich während der Arbeitszeit mit Essen, sei es in Kantinen, am Kiosk oder durch Mitgebrachtes von zu Hause. Umso wichtiger ist es die Angebote von Obst und Gemüse am Arbeitsplatz zu verbessern und auf die verschiedenen Arbeitswelten anzupassen", beschreibt Helmuth M. Huss, Sprecher des Vorstands des 5 am Tag e.V. die Idee. Wichtig und sinnvoll sei dabei die intensive Vernetzung mit anderen Initiativen wie des Job & Fit-Projekts der DGE.



Dr. Volkmar Benner, der als Leiter Gesundheitsmanagement für die Gothaer Versicherung seit mehreren Jahren ein komplexes Projekt mit verschiedensten Präventionskursen durchführt, zum Teil auch zur Optimierung der Ernährungssituation, verzeichnet "... eine Abnahme von Beschwerden und der Fehlzeitenquote der aktiven Mitarbeiter um ca. 30 Prozent innerhalb der ersten drei Jahre". Davon profitiere das Unternehmen und - durch einen verbesserten Gesundheitszustand - auch die Mitarbeiter.

Ideen und Tipps, wie man die 5 am Tag-Regel (5 Portionen Obst und Gemüse täglich) im beruflichen Alltag am besten in die Tat umsetzt, gibt es auf www.5amtag-arbeitsplatz.de. Die 5 am Tag-Kampagne wird mit Mitteln der Europäischen Union und des Bundesernährungsministeriums unterstützt.


Anmerkung für die Redaktionen:
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.machmit-5amtag.de im Bereich "Presse" im 5 am Tag-Bildarchiv.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformationen zur 5 am Tag-Kampagne:
5 am Tag ist eine Ernährungskampagne, die sich dafür engagiert, dass die Menschen täglich 5 Portionen Obst und Gemüse essen - das entspricht einer Menge von 650 Gramm für Erwachsene. Die deutsche 5 am Tag-Kampagne ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Zu den Mitgliedern gehören renommierte wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und die Deutsche Krebsgesellschaft, Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen sowie zahlreiche Partner aus der Wirtschaft. Die Kampagne wird seit 2002 von der Europäischen Union und seit Herbst 2009 außerdem vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mitfinanziert. Die Aussagen der 5 am Tag-Kampagne werden kontinuierlich von einem Expertengremium auf ihre wissenschaftliche Begründung und Richtigkeit überwacht. Bundesernährungsministerin Ilse Aigner (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) und Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (Bundesministerium für Gesundheit) sind derzeit Schirmherren der 5 am Tag-Kampagne.



PresseKontakt / Agentur:

Servicebüro 5 am Tag e.V.
Petra Huber
Carl-Reuther-Str. 1
68305
Mannheim
info(at)machmit-5amtag.de
0621-33840114
http://www.machmit-5amtag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Macau: Neuer Online-Wegweiser durch die kulinarische Vielfalt Die 5 am Tag-Empfehlung und ihre Umsetzung:  Neue Befragung: Zwar mehr Obst, aber Gemüseverzehr stagniert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2010 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266513
Anzahl Zeichen: 3658

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Huber
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-33840114

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährung für Berufstätige: Wichtiger Baustein im Betrieblichen Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Servicebüro 5 am Tag e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knackiges fürs Pausenbrot ...

Reich an Vitaminen, frisch im Geschmack - mit knackigem Obst und Gemüse wird jedes Pausenbrot zum echten Leckerbissen. Und kommen Salat, Tomaten und Radieschen dann auch noch aus dem eigenen Beet, werden selbst aus kleinen Obst- und Gemüse-Muffeln ...

Drei Gänge - ein Gemüse: Die vielen Seiten des Rhabarbers ...

Rhabarber in Suppen, als Beilage zu Fisch und klassisch als süßes Kompott. Das säuerlich schmeckende Gemüse hat viel zu bieten. 5 am Tag hat den Test gemacht und ein abwechslungsreiches Rhabarber-Menü zusammengestellt, mit dem ganz nebenbei beim ...

Alle Meldungen von Servicebüro 5 am Tag e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z