Die 5 am Tag-Empfehlung und ihre Umsetzung: Neue Befragung: Zwar mehr Obst, aber Gemüseverzehr stagniert
Die vom Robert-Koch-Institut durchgeführte Befragung GEDA 2009 (Gesundheit in Deutschland aktuell) von mehr als 21.000 deutschen Erwachsenenüber ihren Gesundheitszustand hat ergeben, dass sich im Vergleich zu früheren Befragungen der Verzehr von Obst verbessert hat. 71,5 Prozent der Frauen und 53 Prozent der Männer gaben an, zumindest einmal täglich Obst zu verzehren. Ob damit die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der 5 am Tag-Kampagne angepeilten täglichen 250 Gramm Obst - das entspricht zwei Portionen - erreicht wurden, ließdie Befragung des RKI außen vor.

(firmenpresse) - Weniger positiv sind die Befragungsergebnisse zum Gemüseverzehr, der sich auf 400 Gramm belaufen soll. Weniger als die Hälfte der deutschen Erwachsenen isst täglich Salat oder Gemüse. Auch hier liegen die Frauen mit einem Anteil des täglichen Verzehrs von etwa 54 Prozent deutlich vor den Männern, von denen nur 37 Prozent täglich Gemüse verzehren.
"Wir müssen uns weiterhin engagieren, den Menschen attraktive Obst- und Gemüseangebote in Griffnähe zu präsentieren. Schulen, Kantinen, der Arbeitsplatz selbst - hier gibt es viel Potenzial, den Menschen diese wichtige Lebensmittelgruppe nahe zu bringen. Wer angefangen hat, täglich viel Obst und Gemüse zu essen, bleibt erfahrungsgemäß dabei", kommentiert Helmuth M. Huss, Sprecher des 5 am Tag e.V. die Ergebnisse der GEDA 2009.
Viele weitere Ideen und Tipps, wie man die 5 am Tag-Regel (5 Portionen Obst und Gemüse täglich) im beruflichen Alltag am besten in die Tat umsetzt, gibt es auf www.5amtag-arbeitsplatz.de. Ihre eigenen Vorschläge und Anregungen können Berufstätige an info@machmit-5amtag.de senden. Die besten Tipps werden auf der Website der Kampagne vorgestellt. Die 5 am Tag-Kampagne wird mit Mitteln der Europäischen Union und des Bundesernährungsministeriums unterstützt.
Anmerkung für die Redaktionen:
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.machmit-5amtag.de im Bereich "Presse" im 5 am Tag-Bildarchiv.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformationen zur 5 am Tag-Kampagne:
5 am Tag ist eine Ernährungskampagne, die sich dafür engagiert, dass die Menschen täglich 5 Portionen Obst und Gemüse essen - das entspricht einer Menge von 650 Gramm für Erwachsene. Die deutsche 5 am Tag-Kampagne ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Zu den Mitgliedern gehören renommierte wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und die Deutsche Krebsgesellschaft, Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen sowie zahlreiche Partner aus der Wirtschaft. Die Kampagne wird seit 2002 von der Europäischen Union und seit Herbst 2009 außerdem vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mitfinanziert. Die Aussagen der 5 am Tag-Kampagne werden kontinuierlich von einem Expertengremium auf ihre wissenschaftliche Begründung und Richtigkeit überwacht. Bundesernährungsministerin Ilse Aigner (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) und Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (Bundesministerium für Gesundheit) sind derzeit Schirmherren der 5 am Tag-Kampagne.
Servicebüro 5 am Tag e.V.
Petra Huber
Carl-Reuther-Str. 1
68305
Mannheim
info(at)machmit-5amtag.de
0621-33840114
http://www.machmit-5amtag.de
Datum: 29.09.2010 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266514
Anzahl Zeichen: 2032
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Huber
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621-33840114
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1876 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 5 am Tag-Empfehlung und ihre Umsetzung: Neue Befragung: Zwar mehr Obst, aber Gemüseverzehr stagniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Servicebüro 5 am Tag e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).