VCD und Leasingbranche bemängeln fehlende Anreize für saubere Dienstwagen
ID: 266932
VCD und Leasingbranche bemängeln fehlende Anreize für saubere Dienstwagen
Berlin, 30.09.10: Mit der LeasePlan Deutschland GmbH, einem der größten markenunabhängigen Leasingunternehmen Deutschlands, konnte die »Cleaner Car Contracts«-Kampagne einen weiteren Unterstützer gewinnen. LeasePlan bekräftigte heute in einem *Letter of Intent" gegenüber dem ökologischen Verkehrsclub VCD, die Ziele der Kampagne nach allen Kräften zu unterstützen und bei seinen Flottenkunden die Nachfrage nach effizienteren Dienstwagen zu beschleunigen.
Mit dem *Letter of Intent" setzt sich LeasePlan zunächst noch keine verbindlichen Ziele für den CO2-Austoß der von ihr verleasten Neuwagenflotte im Jahr 2012. Die CO2-Vorgaben bei »Cleaner Car Contracts« liegen bei 120 bzw. 130 Gramm pro Kilometer. Johan Friman, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland, erklärt: *Mit 84.000 verwalteten Fahrzeugen und jährlich mehr als 20.000 Neufahrzeugen wissen wir um unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Aus diesem Grund begrüßen wir die Ziele der Kampagne und möchten diese unterstützen. Dabei sind wir jedoch von unseren Flottenkunden abhängig. Aufgrund deren aktueller und in nächster Zukunft zu erwartender Fuhrparkstruktur und der noch fehlenden politischen Anreize für verbrauchs- und CO2-arme Firmenwagen sehen wir momentan leider noch keine Möglichkeit, diese verbindlichen Ziele zu erreichen. Sobald wir diese als realistisch für uns einschätzen, werden wir einen verbindlichen »Cleaner Car Contract« unterzeichnen."
Michael Müller-Görnert, VCD-Verkehrsexperte: *Wir freuen uns, mit LeasePlan einen weiteren Unterstützer gewonnen zu haben. Dies zeigt einerseits, dass sich die Leasingbranche ihrer Verantwortung als Multiplikator für die schnellere Marktdurchdringung von sauberen Dienstwagen bewusst ist. Andererseits wird aber auch das fehlende Engagement der Politik deutlich. So kann beispielsweise eine CO2-basierte Dienstwagensteuer dazu beitragen, dass Unternehmen und Dienstwagennutzer verstärkt auf effiziente Fahrzeuge setzen." Großbritannien habe seine Besteuerung bereits 2002 auf CO2 umgestellt, woraufhin der durchschnittliche CO2-Ausstoß der britischen Dienstwagenflotte innerhalb kürzester Zeit erheblich gesunken sei.
Der VCD ist der deutsche Projektpartner der Kampagne »Cleaner Car Contracts«, die von der niederländischen Gesellschaft für Natur und Umwelt initiiert wurde und von Umweltverbänden in Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien und den Niederlanden getragen wird. Die Initiative will Leasingunternehmen und Flottenbetreiber mobilisieren und sie dabei unterstützen, die Nachfrage nach sparsamen Autos zu verstärken.
Weitere Informationen zur Kampagne und bisherigen Teilnehmern unter www.flottenbetreiber.de und www.cleanercarcontracts.eu.
Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.org
Bettina Heinen, LeasePlan Deutschland GmbH * Fon 02131/132-503 * Fax -688 503 * bettina.heinen@leaseplan.de* www.leaseplan.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266932
Anzahl Zeichen: 3577
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VCD und Leasingbranche bemängeln fehlende Anreize für saubere Dienstwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).