Herbstliche Freuden im Chiemsee-Alpenland
ID: 266963
Märkte, Feste und bayerische Tradition - jetzt ist Zeit für die schönsten Dinge des Jahres!

(firmenpresse) - Der Herbst bietet ideale Voraussetzungen, um die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland von ihrer schönsten Seite kennenzulernen. Kürbis, Wild, Kirchweihgänse und Pilzgerichte stehen auf den Speisekarten der Gastwirte, auf den Bauernmärkten gibt es eine Vielzahl an gesunden, heimischen Produkten vom Apfel bis zum Karpfen. Noch bis zum 14. November ergänzen geführte Themenwanderungen sowie bäuerliche und kulturelle Veranstaltungen das bunte Herbstprogramm im Chiemsee-Alpenland. Den Abschluss bilden die festlichen Leonhardiritte. Der Kalender "Rosenheimer Bauernherbst" mit allen Terminen rund um Kultur, Kulinarik und Brauchtum ist unter Telefon 08051 965550 in der Geschäftsstelle des Chiemsee-Alpenland Tourismus erhältlich. Unter www.chiemsee.de, Events, gibt es weitere Informationen sowie online buchbare Urlaubsquartiere.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit dem 1. Januar 2010 steuert die Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG das touristische Marketing für den Landkreis Rosenheim mit seinen 46 Mitgliedsgemeinden sowie die kreisfreie Stadt Rosenheim. Geschäftsstelle und Sitz des Informations- und Buchungscenters ist Bernau am Chiemsee.
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Claudia Kreier
Felden 10
83233
Bernau
presse(at)chiemsee-alpenland.de
08051 9655546
http://www.chiemsee.de
Datum: 30.09.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266963
Anzahl Zeichen: 929
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kreier
Stadt:
Bernau
Telefon: 08051 9655546
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstliche Freuden im Chiemsee-Alpenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).