Z1 SecureMail Gateway von Zertificon schützt E-Mail-basierte E-Government-Anwendungen
Sicherheitskonzept bewährt sich im behördlichen Einsatz –
„Governikus Edition“ bietet zertifizierte Funktionalität und Security
Z1 SecureMail Gateway von Zertificon schützt E-Mail-basierte E-Government-Anwendungen
14. Februar 2007 – In einer aktuellen Stellungnahme des Bitkom fordert der Branchenverband, dass sich die öffentliche Hand im Bereich E-Government mit der Eigenentwicklung von IT-Lösungen künftig zurückhält und dem freien Markt den Vortritt lässt. Dass sich Unternehmen der freien Wirtschaft im sensiblen Bereich der IT-Sicherheit auf öffentlicher Ebene bewähren, beweist Zertificon mit erfolgreichen Installationen ihrer „Governikus Edition“ des Z1 SecureMail Gateways. Die als „Governikus kompatibles Produkt“ zertifizierte Lösung bietet umfassenden Schutz für E-Mail-basiertes E-Government.
„Der äußerst sensible Bereich der IT-Sicherheit verlangt nach professionellen Konzepten – insbesondere im behördlichen Sektor. Hier beweist Zertificon, dass eine Lösung, die sich im freien Markt bewährt hat, auch auf öffentlicher Ebene erfolgreich funktioniert“, erklärt Dr. Burkhard Wiegel, Geschäftsführer der Zertificon Solutions GmbH.
Belegt wird dies unter anderem durch den erfolgreichen Einsatz des Z1 SecureMail Gateways in der brandenburgischen Landes- und Kommunalverwaltung. Behörden und Einrichtungen des Landes und der Kommunen erhalten somit einen vertraulichen, fälschungssicheren und rechtsverbindlichen E-Mail-Verkehr sowohl untereinander als auch mit dem Bürger und der Wirtschaft.
„Im Sinne der Öffnung der Märkte steht unser Z1 SecureMail Gateway als Beweis dafür, dass sich die Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern wie Zertificon empfiehlt. Der Praxiseinsatz bei der brandenburgischen Landes- und Kommunalverwaltung hat sich bewährt und wurde daher von der Landesinitiative ’Projekt Zukunft’ prämiert“, so Dr. Wiegel.
Kurzprofil der Zertificon Solutions GmbH:
Die Zertificon Solutions GmbH ist ein IT-Security-Software-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1998 liegt der Fokus auf der Absicherung von elektronischen Geschäftsprozessen über das Internet durch serverbasierte Verschlüsselung und elektronische Signatur. Das Portfolio besteht aus der Z1 SecureMail-Familie, die verschiedene Lösungen zum Schutz des kompletten E-Mail-Verkehrs von Organisationen aller Größen und Branchen umfasst. Die technologisch führenden und preisgekrönten Produkte arbeiten entsprechend internationalen Standards und zeichnen sich durch komfortable Bedienung und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die eigens entwickelte Software-Lösung Z1 Backbone of Trust, ein zentrales System für die Überprüfung und das Management öffentlicher Schlüssel und Zertifikate, rundet den Angebotsfächer ab. Zu den Kunden von Zertificon Solutions zählen u.a. namhafte Organisationen und Unternehmen aus den Branchen Finance, Automotive, Health Care, öffentliche Hand, Industrie und Einzelhandel sowie Juristen, Wirtschaftsprüfer u.v.m.
http://www.zertificon.com
http://www.globaltrustpoint.com
Weitere Informationen: Zertificon Solutions GmbH Landsberger Allee 117 D-10407 Berlin Ansprechpartner: Dr. Burkhard Wiegel Geschäftsführer Tel.: +49 (0) 30 59 00 300-0 Fax: +49 (0) 30 59 00 300-99 E-Mail: press(at)zertificon.com www.zertificon.com PR-Agentur: Sprengel & Partner GmbH Nisterstraße 3 D-56472 Nisterau Ansprechpartner: Ulrike Peter Senior-PR-Beraterin Tel. +49 (26 61) 91 26 00 Fax. +49 (26 61) 91 26 029 E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de www.sup-pr.de
Datum: 14.02.2007 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26756
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Burkhard Wiegel
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 59 00 300-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 893 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Z1 SecureMail Gateway von Zertificon schützt E-Mail-basierte E-Government-Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
zertificon (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).