Zusammenarbeit mit Kleinpolen wird fortgesetzt

Zusammenarbeit mit Kleinpolen wird fortgesetzt

ID: 267595

Zusammenarbeit mit Kleinpolen wird fortgesetzt



(pressrelations) - gen bei der "Internationalen Landentwicklungskonferenz"

Thüringen hat die Zusammenarbeit mit der Partnerregion Kleinpolen im Bereich der Landentwicklung fortgeschrieben. Neben dem Erfahrungsaustausch beider Landesverwaltungen geht es um die Kooperationen mit der landwirtschaftlichen Universität Krakau und konkrete Projekte mit polnischen Gemeinden. Bereits seit dem Jahr 2005 arbeitet Thüringen mit der Partnerregion zusammen.
Ein Podium zum Erfahrungsaustausch sind die jährlichen "Internationalen Landentwicklungskonferenzen", die in Krakau vom Marschallamt Kleinpolen organisiert werden und gerade stattfinden. Mit dabei sind Vertreter aus dem Thüringer Umweltministerium und dem Meininger Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung. Im Ergebnis eines solchen Austausches wurde nun vereinbart, konkret in einer polnischen Gemeinde zu prüfen, inwieweit die thüringische Methode zur Einleitung von Landentwicklungsverfahren in Kleinpolen anwendbar ist und welche Modifizierungen gegebenenfalls noch vorzunehmen sind.
Vorangegangen ist eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit, die das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz mit dem Marschallamt Kleinpolen abgeschlossen hat. Vorgesehen ist, dass die Landwirtschaftliche Universität Krakau das Projekt wissenschaftlich begleitet.
Bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Fakultät Geodäsie und Kartographie der Landwirtschaftlichen Universität in Krakau (Polen) wurde auch ein Thüringer mit der Medaille für Verdienste in der Geodäsie ausgezeichnet. Stellvertretend für die Thüringer Landentwicklungsverwaltung nahm Knut Rommel, Leiter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, die Auszeichnung entgegen.


Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Reden
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt


Tel. 0361/3799144 Fax 0361/3799939
madlen.domaschke@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für eine neue Kultur des Alterns Lebensqualitaet im und fuer das Alter schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 00:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267595
Anzahl Zeichen: 2326

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusammenarbeit mit Kleinpolen wird fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z