Klöckner: Lebensqualität als Qualitätskriterium für Pflegeheime

Klöckner: Lebensqualität als Qualitätskriterium für Pflegeheime

ID: 267617

Klöckner: Lebensqualität als Qualitätskriterium für Pflegeheime



(pressrelations) -
Staatssekretärin stellt das Projekt www.heimverzeichnis.de vor

Anlässlich des "Internationalen Tags der älteren Menschen" hat die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesverbraucherministerin, Julia Klöckner, angemahnt, die "Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren sowie ihre Integration in die Gesellschaft zu verbessern."

Das Bundesverbraucherministerium unterstütze dieses Anliegen mit der Förderung des Projekts www.heimverzeichnis.de, so Klöckner. "Immer mehr Menschen werden künftig ihren Lebensabend in einem Altenheim verbringen. Bei der Suche nach einem geeigneten Altenheim ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht allein die gute Pflege entscheidend, sondern auch die Frage, welche Lebensqualität das Heim bietet. Wird man in dem Heim gesiezt oder geduzt, darf man seinen eigenen Fernsehsessel mitnehmen und als Angehöriger die Mutter auch außerhalb der festgelegten Besuchszeiten sehen? Das können entscheidende Fragen bei der Bewertung eines Heims sein," sagte die Parlamentarische Staatssekretärin heute in Berlin. "Durch die Begutachtung der Lebensbedingungen in Altenpflegeeinrichtungen in den Bereichen Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde wird die Lebensqualität zum Qualitätskriterium", so Julia Klöckner.
Mehr als 1.000 Heime haben bisher freiwillig ihre Lebensqualität von den 236 geschulten ehrenamtlichen Gutachterinnen und Gutachtern im Auftrages des Heimverzeichnisses bewerten lassen. 993 Altenpflegeeinrichtungen wurden für ihre hohe Lebensqualität mit dem "Grünen Haken" gekennzeichnet. Das bedeutet im Ergebnis, dass fast zehn Prozent der Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland am Heimverzeichnis teilnehmen. "Das ist ein großer Erfolg. Denn gerade, wenn das eigene Zuhause aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben werden muss, ist es für die Betroffenen und ihre Angehörigen wichtig zu wissen, dass auch in der neuen Umgebung Respekt, Rücksichtnahme und die Wahrung von Intimsphäre keine Fremdworte sind", sagte Julia Klöckner.


Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert das Projekt mit rund 1,5 Millionen Euro, um Verbraucherinnen und Verbrauchern langfristig eine bundesweite unabhängige Datenbank zur Suche nach Altenpflegeeinrichtungen mit hoher Lebensqualität zur Verfügung zu stellen. Nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes ist zu erwarten, dass die Möglichkeiten der familiären Pflege, zum Beispiel durch die zunehmende gesellschaftliche Mobilität, eingeschränkt werden. Mit schätzungsweise 3,36 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland im Jahre 2030 wird die Frage der Lebensqualität in Altenpflegeeinrichtungen eine immer größere Rolle spielen.
Durchgeführt wird das Projekt von der Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungseinrichtungen im Alter und bei Behinderung (BIVA) e.V. Die Prüfkriterien wurden unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für soziale Infrastruktur (ISIS) unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der Bundesorganisationen der Heimträger, der Heimaufsicht, der Pflegekassen, des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und der Verbraucherverbände erarbeitet. Konzeptionelle Grundlage bilden das Grundgesetz, die WHO-Kriterien für die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen, die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, das deutsche Sozialgesetzbuch sowie das Heimgesetz. Als Mindestanforderung für die Auszeichnung eines Heimes mit dem "Grünen Haken" müssen die Pflegeinrichtungen in den Bereichen Autonomie, Menschwürde und Teilhabe jeweils mindestens 80 Prozent der Prüfkriterien erfüllen.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof zur Qualifizierung eines Reisebüros als Reiseveranstalter oder Reisevermittler Newcomer Award 2010: Gamesload sucht die besten Nachwuchsentwickler Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 02:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267617
Anzahl Zeichen: 4308

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klöckner: Lebensqualität als Qualitätskriterium für Pflegeheime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z