Viel zu früh ins Leben - Immer mehr sehr kleine Frühgeborene überleben - viele mit bleibenden Def

Viel zu früh ins Leben - Immer mehr sehr kleine Frühgeborene überleben - viele mit bleibenden Defiziten

ID: 267666
(ots) - Vor 20 Jahren hatten Frühgeborene, die weniger
als 1000 Gramm wogen, kaum eine Chance. Inzwischen liegt die
Überlebensrate bei 75 Prozent. Immer wieder kommen auch Frühchen
unter 500 Gramm durch. Aber viele von ihnen behalten Schäden, weil
die Organe, besonders Gehirn und Lungen, noch nicht reif sind. Das
Apothekenmagazin "BABY und Familie" berichtet über eine
niedersächsische Langzeitstudie, die ergab, dass 60 Prozent der
Frühchen mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm im Alter
von zwei Jahren Entwicklungsdefizite haben, bei 21 Prozent wurden sie
als "enorm" eingestuft. Viele Probleme zeigen sich erst im
Kindergartenalter. Eine englische Untersuchung, die seit 1995 läuft,
stellte stark erhöhte Raten von Autismus,
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom und Lernbehinderungen bei ehemals
extremen Frühchen fest. Kein Brutkasten und keine noch so perfekte
Kinder-Intensivstation können offenbar den Mutterleib ersetzen.
Selbst wenn die Babys nur wenige Wochen zu früh geboren wurden, so
beobachteten die Engländer aus Vergleichsdaten mit 400000 Schülern,
kamen diese Kinder häufiger in die Sonderschule als andere.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 10/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Das Herz mag keine Grippe - Warum eine Erkältung ein ernsthafter Grund für eine Sportpause ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2010 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267666
Anzahl Zeichen: 1748

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel zu früh ins Leben - Immer mehr sehr kleine Frühgeborene überleben - viele mit bleibenden Defiziten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z