Die Chelat-Therapie: Wundermittel bei Arteriosklerose?

Die Chelat-Therapie: Wundermittel bei Arteriosklerose?

ID: 267714

Die Arteriosklerose kommt schleichend. Jahrelang können Betroffene an ihr leiden, ohne dass ein Symptom erkennbar wäre.



(firmenpresse) - Plötzlich kommt es zur Thrombose, zum Schlaganfall oder Herzinfarkt - oder gar zum plötzlichen Tod. Die Verkalkung der Arterien ist Todesursache Nr. 1 in den westlichen Industrienationen. "Viele, vor allem ältere Menschen sind sich des Risikos oft nicht bewußt. Sie fallen aus allen Wolken, wenn sie die Laboruntersuchungen sehen!" weiß Heilpraktiker Andreas Kallmeyer zu berichten.
Schuld sind oft die typischen Zivilisationskrankheiten - fettreiche Ernährung, Rauchen, Stress oder mangelnde Ernährung. Offenbar oxidieren im Körper die LDL-Proteine, die sich dann an den Arterien-Wänden ablagern, die Arterien also verkalken. Die Chelat-Therapie kann in solchen Fällen helfen.

Das Prinzip der EDTA-Chelat-Therapie ist recht einfach. Das griechische Wort "chele" bedeutet "klammern" oder "umschließen". Und genau passiert bei dieser Therapie. Mit Hilfe einer Infusion wird dem Körper die Aminosäure Ethylene Diamine Tetra Aceticacid (EDTA) verabreicht. Dieses EDTA dient als Klammer für Metall-Ionen und sogenannte "freie Radikale" - die Verursacher chronischer Krankheiten. Die Aminosäure umschließt diese Stoffe und wird später über die Niere wieder ausgeschieden. Sprich: Im Prinzip werden nur Metalle entfernt, wozu eben auch Calcium zählt.
Da die Blutgefäße im Körper fast 400.000 Kilometer Länge umfassen, dauert so eine Infusion drei bis vier Stunden. Empfohlen sind 20 bis 30 von ihnen über einen kurzen Zeitraum sowie anschließend im monatlichen Abstand.

Eine Chelat-Therapie kann Bypass-Operationen und sogar Amputationen verhindern. In einer dänischen Studie von C. Hancke und K. Flytlie aus dem Jahr 1993 an 470 Patienten gab es eindrucksvolle Erfolge. Bei 58 von 65 Patienten, die auf eine Bypass-Operation warteten, wurde dieser Eingriff durch die Therapie unnötig. Weitere 27 Patienten waren für eine Amputation vorgesehen; 24 von ihnen konnten durch die Therapie ihr Bein behalten.
Mit Bypass-Operationen werden ohnehin "nur" Symptome kuriert (was natürlich in vielen Fällen lebensrettend ist), die Ursache der Erkrankung bleibt aber bestehen.



"Es ist erstaunlich, was sich alles mit diesen Infusionen bewirken läßt. Viele Menschen blühen wieder richtig auf, nachdem Ihr Körper sich entgiften konnte." so HP Kallmeyer aus Hannover.
Was bei einer Chelat-Therapie zu beachten ist. Ein guter Therapeut oder Arzt muss seinen Patienten vorher gründlich untersuchen. Bei schweren Nieren- oder Leberkrankheiten sowie Herzrhythmus-Störungen und einigen anderen schweren Krankheiten sowie in der Schwangerschaft darf die Therapie nicht angewandt werden. Außerdem ist es notwendig, dass lebenswichtige Mineralien, Spurenelemente und Vitamine von außen zugeführt werden - diese können bei der Therapie ebenfalls ausgespült werden. Der Patient kann einen Heilerfolg befördern, indem er sich gesund ernährt, ausreichend bewegt und Stress vermeidet.

Die Chelat-Therapie ist zwar umstritten, allerdings sind viele Argumente der Schulmedizin veraltet. Wie die Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie betont, kam es bei der Einführung der Therapie vor 50 Jahren zu einigen Todesfällen. Damals wurde aber im Vergleich zu heute die zwölffache Menge an EDTA infundiert und das innerhalb von einer halben Stunde. Dadurch kam es damals bei einigen Patienten zu Nierenversagen. Heute ist eine Infusionszeit von drei bis vier Stunden üblich (1 h pro g EDTA!), um dies zu verhindern.

Zudem sterben während oder nach einer Bypass-Operation zwei Prozent der Patienten, und die Hälfte aller Bypässe verschließt sich nach kurzer Zeit. Hier kann eine Chelat-Therapie unterstützen und die Bypässe frei halten.
Die Chelat-Therapie kann nicht nur bei Arteriosklerose helfen, sondern etwa auch bei Alzheimer oder Parkinson, Arthritis oder Neurodermitis.

"Die Chelattherapie möchte ich aus meiner Praxis nicht mehr wegdenken. Sie meine Therapie der Wahl bei allen chronischen oder Autoimmun-Krankheiten wie Alzheimer, MS, Hashimoto oder auch Krebs. Jeder, der irgendwann einmal Amalgamfüllung hatte, ist ebenso ein Anwärter für die Chelattherapie." schwärmt HP Kallmeyer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Herr Kallmeyer ist als Heilpraktiker mit eigener Praxis in Hannover"s Citybereich niedergelassen.
Zu den Schwerpunkten der Kallmeyer Naturheilpraxis zählen unerfüllter Kinderwunsch, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen und Gewichtsabnahme sowie chronische Schwermetallvergiftungen.

Kallmeyer Naturheilpraxis arbeitet schwerpunktmäßig mit Verfahren wie der Akupunktur, medizinischer Heilhypnose, Pflanzenheilkunde, Sauerstofftherapien (Oxyvenierung, Ozontherapie), Chelattherapie und Homöopathie.

Die Kallmeyer Naturheilpraxis ist auch offizieller Sanguinum Partner, einem hundertfach bewährten Konzept zur medizinischen Gewichtsreduktion.

Herr Kallmeyer ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden wie
- Freie Heilpraktiker, Düsseldorf
- FAKOM - Fachgesellschaft für Komplexhomöopathie e.V.
- Deutsche Akademie für Chelat-Therapie e.V.
- Hypnose-Verband Deutschland
- UBK Union Biologische Krebstherapie



PresseKontakt / Agentur:

Kallmeyer Naturheilpraxis
Andreas Kallmeyer
Engelbosteler Damm 7
30167
Hannover
online-pr(at)kallmeyer-naturheilpraxis.de
0511-2704782
http://www.kallmeyer-naturheilpraxis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reden ohne Stolperstein Hypnose und ihre Möglichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267714
Anzahl Zeichen: 4328

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Kallmeyer
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511-2704782

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Chelat-Therapie: Wundermittel bei Arteriosklerose?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kallmeyer Naturheilpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7 Tipps bei Alzheimer ...

Immer öfter erkranken Menschen an Alzheimer und Demenz. Vielfältige Gründe sowie dass es keine Heilung gibt, stellen naturheilkundliche Mittel gegen diese Krankheiten in den Fokus. Andreas Kallmeyer ist Heilpraktiker, Dipl. Physiker und Dipl. ...

17 Gewürze und Kräuter zum Gewichtabnehmen ...

Irgendwie landen in meinem Newsreader Feedly oder meiner Lese-App Pocket täglich ein dutzend und mehr interessante Artikel rund um das Thema Naturheilkunde, Ernährung und Abnehmen. Meist poste ich diese interessanten Artikel auf ein ...

Akupunktur hilft bei Raucherentwöhnung ...

Wenn jemand rückfällig werden müsste, dann Roman Goly. Der Musiker aus Hannover raucht sein halbes Leben lang: 14 Jahre war er alt, als zum ersten Mal zur Zigarette griff; bis zu zwei Packungen brauchte er zuletzt pro Tag. Und eigentlich mochte e ...

Alle Meldungen von Kallmeyer Naturheilpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z