Optimierte Leserführung und klare Linien heben die Informationen hervor
ID: 267959
Optimierte Leserführung und klare Linien heben die Informationen hervor
WirtschaftsWoche mit frischem Design zum 40.
Am 4. Oktober 1970 erschien in Frankfurt erstmalig die Wirtschaftswoche unter diesem Titel und im Magazinformat. Seither hat sich das Wirtschaftsmagazin, das 1975 von dem Verleger Dieter von Holtzbrinck übernommen wurde und heute zur Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt gehört, stetig weiterentwickelt und auch gestalterisch immer wieder klare Akzente gesetzt.
Pünktlich zur Jubiläumsgabe am Montag, 4. Oktober erscheint die WirtschaftsWoche jetzt mit einem behutsam aufgefrischten Design: Art Director Holger Windfuhr und Zeitschriften-Designer Martin Dixon haben ein neues Layout geschneidert, das klassisch klare Linien setzt und die Informationen sowie die Inhalte betont.
Frisch eingeführt wurde eine Personalien-Seite und in erneuertem Gewand zeigt sich das Firmenregister, das auf vielfachen Leserwunsch wieder ins Blatt integriert wurde. Die Leser können sich ab Montag auch auf eine optimierte Leserführung freuen, so Chefredakteur Roland Tichy: "Das Illustrative wurde reduziert, das Informative ausgebaut. Man könnte auch sagen: Die Vorbereitungen auf den Geburtstag wurden genutzt, um die Wohnung gründlich aufzuräumen, ein paar Ecken auszufegen und neue Glanzlichter zu setzen."
Nach den drei vorangegangenen Jubiläumsheften, die sich jeweils einem der Jahrzehnte der bewegten Vergangenheit widmeten, unternimmt die WirtschaftsWoche am Montag, 4. Oktober, einen Blick in die Zukunft: Was erwartet uns die nächsten zehn Jahre? Zukunftsforscher entwickeln ihre Visionen, welche Zahlungsmittel wir künftig nutzen werden und wie viel Industrie es noch in Deutschland geben wird. Welche Branchen verschwinden und wie werden Unternehmen wie Google oder Apple die Welt beherrschen?
Achtung Redaktionen: Hoch aufgelöste Ansichten der Titel- und Innenseiten erhalten Sie per E-Mail an presse@wiwo.de.
Kontakt:
Franz Rother
stellvertretender Chefredakteur
Telefon +49 211 887-2117
Telefax +49 211 88797-2117
E-Mail: presse@wiwo.de
Die Stimme der wirtschaftlichen Vernunft ? 40 Jahre WirtschaftsWoche
Im Jahr 1970 erschien die Wirtschaftswoche erstmals in Frankfurt unter diesem Titel im Magazinformat. Hervorgegangen ist das Magazin aus dem 1926 von Gustav Stolper in Berlin gegründeten liberalen Wirtschaftsblatt "Der deutsche Volkswirt".
Unter der Regie des Verlegers Gerd Bucerius, der auch die Wochenzeitung "Die Zeit" verlegte, nahm die Erfolgsstory der WirtschaftsWoche ihren Anfang. Ihre Auflage stieg von zunächst 25.000 auf bald 77.000 Exemplare. Der neue Titel führte die Tradition seines berühmten Vorgängers fort: Verlegerisch übernahm schließlich 1975 Dieter von Holtzbrinck die WirtschaftsWoche, die kurz zuvor nach Düsseldorf gezogen war. Unter seiner Ägide erreichte die Auflage bald die magische Marke von 100.000 Exemplaren. Publizistisch gab Wolfram Engels dem Magazin eine marktwirtschaftliche Stimme, ein studierter Wirtschaftswissenschaftler und Urenkel von Friedrich Engels. Heute ist die WirtschaftsWoche mit einer Auflage von über 175.000 Heften und fast 1,1 Millionen Lesern das führende deutsche Wirtschaftsmagazin.
Über WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte, weltoffene Wirtschaftsmagazin für Entscheider in Deutschland. An die 100 Redakteure, so viele wie bei keinem anderen Wirtschaftsmagazin, analysieren Woche für Woche die wesentlichen weltweiten Entwicklungen in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Technik und Wissenschaft.
Die Redaktion der WirtschaftsWoche stützt sich dabei auf eine ganze Reihe von Auslandsbüros, unter anderem in New York, Moskau, Peking, São Paulo, Brüssel, London, Paris und im Silicon Valley. Auf diese Weise erhalten die Leser in der Exportnation Deutschland hochaktuelle Informationen über die wichtigsten Liefer- und Absatzmärkte aus erster Hand und von kundiger Hand aufbereitet.
Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. WirtschaftsWoche ist das Magazin für das globale Zeitalter.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267959
Anzahl Zeichen: 4619
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimierte Leserführung und klare Linien heben die Informationen hervor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WirtschaftsWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).