Außenhandel mit Brasilien

Außenhandel mit Brasilien

ID: 267963

Außenhandel mit Brasilien



(pressrelations) - WIESBADEN - Im Zeitraum Januar bis Juli 2010 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Ausfuhren nach Brasilien im Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum des Krisenjahres 2009 um 60,3% auf 6,0 Milliarden Euro gestiegen. Auch die Einfuhren aus Brasilien, wo am Sonntag der Staatspräsident, die Gouverneure der Bundesstaaten, die Senatoren und die Abgeordneten im Nationalkongress neu gewählt werden, stiegen in den ersten sieben Monaten 2010 deutlich: um 24,0% auf 5,1 Milliarden Euro. In der Rangliste der Handelspartner Deutschlands lag das südamerikanische Land im laufenden Jahr bei den Ausfuhren auf Platz 19 und bei den Einfuhren auf Platz 22.

Ein Fünftel der Einfuhren aus Brasilien waren Eisenerze mit einem Anteil von 20,2%. Der Wert dieser Gütergruppe belief sich in den ersten sieben Monaten 2010 auf rund 1,0 Milliarden Euro und hat sich damit im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Im täglichen Leben vielleicht bekannter, aber vom Wert her weniger bedeutsam waren die Kaffee-Importe mit einem Anteil von 8,5% (430,6 Millionen Euro) an allen Importen aus Brasilien. An dritter Stelle der Einfuhrgüter standen Ölfrüchte, wie zum Beispiel Raps, der nicht nur zur Herstellung von Speiseöl, sondern auch von Kraftstoff verwendet wird, mit einem Anteil von 7,3% (369,9 Millionen Euro). Auch die Einfuhren von Ölkuchen, einem Nebenprodukt der Gewinnung von Öl aus Ölfrüchten, das als Futtermittel, aber auch als Dünger sowie zur Herstellung von Biogas Verwendung findet, waren im Zeitraum Januar bis Juli 2010 mit einem Anteil von 5,4% und einem Wert von 274,9 Millionen Euro ebenfalls von größerer Bedeutung.

Bei den deutschen Exporten nach Brasilien spielten die Fahrgestelle, Motoren und Teile für Kraftfahrzeuge mit einem Anteil von 8,3% und einem Wert von 500,8 Millionen Euro eine wichtige Rolle. Geräte zur Elektrizitätserzeugung (Anteil von 5,6%; 334,8 Millionen Euro) und Personenkraftwagen (Anteil von 5,4%; 324,6 Millionen Euro) waren ebenfalls bedeutsam.



Umgekehrt lieferte Brasilien PKW im Wert von 277,3 Millionen Euro nach Deutschland (ebenfalls 5,4% aller Einfuhren aus Brasilien).


Weitere Auskünfte gibt:
Sabine Allafi,
Telefon: (0611) 75-2993,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de

Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267963
Anzahl Zeichen: 2889

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Außenhandel mit Brasilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z