Internationaler Tag der älteren Menschen

Internationaler Tag der älteren Menschen

ID: 267981

Internationaler Tag der älteren Menschen

Zahnärzte fordern bessere Betreuung von Pflegebedürftigen



(pressrelations) -
Berlin, 30.September 2010 - Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weist erhebliche Defizite auf. Anlässlich des heutigen "Internationalen Tags der älteren Menschen" verweist die Bundeszahnärztekammer auf das Reformkonzept "Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter".

Dieses entwickelten Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Alters-zahnmedizin (DGAZ) und der Arbeitsgemeinschaft für zahnärztliche Behindertenbehandlung im Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO). Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen sollen zukünftig Anspruch auf besondere präventive zahnmedizinische Leistungen ihrer Krankenkasse haben, wenn sie zur täglichen Mundhygiene nicht ausreichend in der Lage sind. Da viele Patienten aufgrund ihrer Einschränkungen nicht in die Zahnarztpraxis kommen können, sollen außerdem die Rahmenbedingungen für eine aufsuchende Betreuung durch den Zahnarzt verbessert werden.

Die Anzahl der Personen, die auf besondere zahnärztliche Hilfe angewiesenen sind, steigt jährlich. Immer mehr Menschen werden in der Zukunft aufgrund von Alter oder Behinderung nur eingeschränkt bzw. gar nicht mehr in der Lage sein, ihre Mundgesundheit eigenverantwortlich zu erhalten. Der Vizepräsident der BZÄK, Dr. Dietmar Oesterreich, warnt vor den zunehmenden Problemen in der zahnmedizinischen Versorgung betroffener Gruppen. "Über karitative Organisationen und ehrenamtliches Engagement der Zahnärzte wurde bislang versucht, die Versorgungsdefizite aufzufangen. Mit Blick auf die deutlich zunehmenden Probleme bedarf es einer strukturellen Lösung in der GKV ", so Oesterreich.

Mit dem Versorgungskonzept "Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter" könnten die Versorgungsdefizite in der zahnmedizinischen Versorgung körperlich und kognitiv eingeschränkter Menschen angegangen werden.



Hintergrund:
Seit 1990 ist der 1. Oktober der Internationale Tag der älteren Menschen. Mit diesem Tag würdigt die UNO die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen.


Pressekontakt: Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150, E-Mail: presse@bzaek.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Gottschalk schickt die Scissor Sisters zum Ständchen Privatauftritt bei Münchener Nachtarbeitern am Samstagabend Peugeot 508 - In Deutschland zu Preisen ab 23.050 Euro erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267981
Anzahl Zeichen: 2632

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der älteren Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (BZAEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mund auf gegen Blutkrebs. Stäbchen rein, Spender sein. ...

Patienten können sich ab sofort beim Zahnarzt informieren Berlin, 26. März 2013 - Ein potentieller Lebensspender zu werden, wird in Zukunft noch einfacher, darauf verweisen die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft ...

Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer (BZAEK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z