Bosch IXO Vino Video-Contest startet: Wie kann man kreativ eine Weinflasche ohne Korkenzieheröffnen? - Video drehen, auf YouTube einstellen und Preise gewinnen
ID: 268125
Auf die Gewinner warten tolle Preise: Der Sieger gewinnt eine professionelle DSLR basierte Videoausrüstung inklusive Canon EOS 550d mit Objektiv und Steadycam-Zubehör im Wert von ca. 3000 Euro. Der zweite Gewinner besucht mit weiteren vier Personen das schöne Weingut Otto Pfaffmann in der Pfalz. Der Preis beinhaltet einen Bahngutschein im Wert von 150 Euro sowie eine Weinbesichtigung, Weinprobe und eine Übernachtung im Wert von 1200 Euro. Auch der Drittplatzierte kann sich über einen tollen Gewinn freuen: Er bekommt ein großes Weinpaket (10 Flaschen) mit Bosch IXO Vino zum Entkorken. Kosten: ca. 200 Euro. Der 4. bis 10. Preis beinhalten je einen Bosch IXO Vino zusammen mit einer schönen Flasche Wein.
Den Anlass für diesen außergewöhnlichen Wettbewerb bietet die Produkteinführung von dem Sondermodell Bosch IXO Vino. Der vielseitig einsetzbare Li-Ionen-Akkuschrauber kann jedoch viel mehr als nur Flaschen öffnen. Mehr erfahren Sie unter:
http://www.bosch-do-it.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
k.A.
Goldmedia Sales & Services GmbH
Simon Boé
Oranienburger Str. 27
10117
Berlin-Mitte
1-2-do(at)markengold.de
+49-(0)30-246 266-0
http://www.Goldmedia.de
Datum: 01.10.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268125
Anzahl Zeichen: 1837
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Bosch GmbH
Stadt:
Leinfelden-Echterdingen
Telefon: k.A.
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch IXO Vino Video-Contest startet: Wie kann man kreativ eine Weinflasche ohne Korkenzieheröffnen? - Video drehen, auf YouTube einstellen und Preise gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).