Bundesfamilienministerium fördert Kommunen und Träger

Bundesfamilienministerium fördert Kommunen und Träger

ID: 268134

Bundesfamilienministerium fördert Kommunen und Träger

Bis 2. November 2010 läuft Interessensbekundungsverfahren für Lokale Aktionspläne und Präventionsprojekte



(pressrelations) - Mit den Bundesprogrammen "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und "kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus" fördert die Bundesregierung seit 2007 ziviles Engagement, Demokratie, Vielfalt und Toleranz sowie die Bildung von Beratungsnetzwerken in Deutschland. Die beiden Programme werden vom kommenden Jahr an unter dem Dach "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" fortgeführt. Das Bundesfamilienministerium stellt dafür bis 2013 jedes Jahr 24 Millionen Euro zur Verfügung und unterstützt damit Lokale Aktionspläne, Modellprojekte und Beratungsnetzwerken gegen Rechtsextremismus. Kommunen und gemeinnützige Projektträger können sich ab sofort mit einem Interessenbekundungsverfahren für eine Förderung bewerben.

"Mit unseren Präventionsprogrammen unterstützen wir erfolgreich das Engagement für Demokratie und Toleranz in Deutschland", erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder. "Wir haben es geschafft, gemeinsam mit Bundesländern und Kommunen eine wirkungsvolle Strategie zur Stärkung des demokratischen Zusammenlebens zu entwickeln und umzusetzen. Diese Strategie werden wir auch in Zukunft weiterverfolgen und unterstützen deshalb Kommunen und Modellprojekte bei ihrem Einsatz finanziell. Gemeinsam setzen wir uns so für ein tolerantes, demokratisches und vielfältiges Deutschland ein."

Gegenstand der Interessensbekundung ist eine zeitlich begrenzte Förderung in den Bereichen "Entwicklung integrierter lokaler Strategien (Lokale Aktionspläne)" für "Kommunen und "Modellprojekte: Jugend, Bildung und Prävention" für gemeinnützige Träger. Die Lokalen Aktionspläne haben sich als wirksames Instrument erwiesen, um die Vernetzung von kommunal Verantwortlichen und lokaler Zivilgesellschaft zu fördern. Vor Ort sollen sie die demokratische Bürgergesellschaft stärken, die soziale Integration intensivieren und Demokratie- und Toleranzerziehung leisten, um so dem Einfluss rechtsextremistischer Organisationen entgegenzuwirken. Mit den Modellprojekten werden innovative Konzepte zur Bekämpfung von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus entwickelt und erprobt.



Das Interessenbekundungsverfahren zur neuen Förderphase beginnt heute, 1. Oktober 2010, und endet am 2. November 2010. Informationen dazu und das Online-Formular zur Teilnahme finden Sie unter www.toleranz-fördern-kompetenz-stärken.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bayern sucht SIEgER 2011 Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268134
Anzahl Zeichen: 3073

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium fördert Kommunen und Träger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z