Hohenstein Institute forschen an farbenfroher Zukunft

Hohenstein Institute forschen an farbenfroher Zukunft

ID: 268136

Entwicklung photochromer Textildrucke ermöglicht neue Produktideen




(PresseBox) - Brillengläser, die sich je nach Sonnenlicht verdunkeln - ein altbekanntes Beispiel für die bisherige Nutzung des Photochromie-Effekts. Bei der Photochromie handelt es sich um die Fähigkeit von Molekülen, bei Einfall von UV-Strahlung von einer farblosen in eine farbige Form zu wechseln und dies bei Abdunkelung entsprechend wieder umzukehren. Auch in Spielzeugen und modischen Accessoires findet die Photochromie bereits Anwendung.
Künftig sollen auch Textilien ihre Farbe unter Einfluss der Sonne verändern und damit völlig neue Produkte ermöglichen. Forscher der Hohenstein Institute in Bönnigheim beschäftigen sich mit der Entwicklung von photochromen Textilmaterialien.
Dr. Jan Beringer, Forschungsleiter der Abteilung Function & Care, sieht vielfältige Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel selbstabdunkelnde Gardinen, Sonnenschirme und Markisen: "Nicht zu unterschätzen sind auch die Möglichkeiten, die sich für die Kleidungsindustrie ergeben. Vorstellbar sind neben einer Vielzahl modischer Effekte auch nützliche Funktionen wie die situationsabhängige Erhöhung des UV-Schutzes, durch Änderung der Kleidungsfarbe. Mit der Entwicklung solch innovativer Produkte macht die deutsche Bekleidungs- und Heimtextilienindustrie einen weiteren enormen Know-how- Schritt in Richtung Zukunft."
Projektleiterin Dr. Edith Claßen aus Dr. Beringers Forscherteam geht davon aus, dass die Forschungsergebnisse sich aber auch auf andere Materialien übertragen lassen: "Photochrome Lacke und Glasbeschichtungen mit intelligenten Funktionen könnten zum Beispiel für die Automobilbranche sehr interessant sein. Hier kann der Farbwechsel als Schutzfunktion dienen, indem das Material bei Dämmerung oder schlechten Wetterverhältnissen automatisch in eine Signalfarbe umschlägt.
Noch stehen die Forscher aber erst am Anfang ihrer Arbeit. Bei ersten Mustermaterialien "ermüden" die photochromen Moleküle quasi nach einiger Zeit und die Textilien wechseln nicht oder nur stark verzögert ihre Farbe. Abhilfe soll ein besserer Schutz der photochromen Systeme vor Ermüdung durch Photooxidation, eine chemische Reaktion unter Einfluss von Licht und Sauerstoff, schaffen.


Das IGF-Vorhaben AiF-Nr. 15176 N/1 der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Textil e.V., Reinhardtstraße 12 - 14, 10117 Berlin wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BioStar 2010: Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt in Stuttgart Die Suchmaschine für die Wirtschaftswissenschaften - EconBiz bekommt ein neues Gesicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268136
Anzahl Zeichen: 2686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 711 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hohenstein Institute forschen an farbenfroher Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z