Herbalife zur aktuellen Berichterstattungüber Nahrungsergänzungsmittel
ID: 268145
von Herbalife Produkten überwiegend falsch dar - als illegal und
gefährlich. Herbalife Produkte werden in Deutschland keinesfalls
illegal verkauft. Darüber hinaus gibt es keine nachweisbare
Verbindung zwischen Herbalife Produkten und Lebererkrankungen. Die
Annahme oder Unterstellung, dass Herbalife Produkte illegal oder
gefährlich sind, ist sachlich falsch.
Herbalife hat Anfragen zur Offenlegung von Inhaltsstoffen stets
genau beantwortet. Darüber hinaus arbeitet Herbalife eng mit den
Gesundheitsministerien in den jeweiligen Vertriebsländern zusammen
und stellt auf Anfrage von Behörden und Instanzen alle Informationen
über die Herkunft, Prüfung und Reinheit der Produkte zur Verfügung.
Die Herbalife Produkte wurden von verschiedenen Behörden einzeln und
umfassend untersucht und als uneingeschränkt unbedenklich eingestuft.
Keine dieser Behörden und Instanzen hat nach der Untersuchung von
Herbalife Produkten Maßnahmen gegen Herbalife ergriffen oder
Bestrebungen gezeigt, dem Unternehmen Herbalife oder unseren
Vertriebspartnern den Verkauf der Produkte einzuschränken oder zu
untersagen.
Die Leberschäden in Zusammenhang mit Herbalife Produkten, auf die
sich einige Medien bei ihrer Berichterstattung aktuell beziehen,
waren bereits 2007 Thema eines Artikels in der Fachzeitschrift
"Journal of Hepatology (Ausgabe 4/Oktober 2007). Herbalife hat
seinerzeit mit einem redaktionellen Brief an die Autoren in dem
"Journal of Hepatology" reagiert und zu den Vorwürfen offiziell
Stellung genommen und dabei auch auf die teilweise unpräzisen
Darstellungen der Autoren hingewiesen. Diese Antwort steht unter
folgendem Link http://www.herbalife.de/presse/pressemitteilungen zum
Download zur Verfügung. Er gibt auch Auskunft über die strengen Prüf-
und Kontrollkriterien, die Herbalife Produkte erfüllen. Weitere
Untersuchungen (u.a. durch das spanische Gesundheitsministerium)
gaben weder Hinweise auf mögliche Verunreinigungen noch brachten die
klinischen Studien eine immanente Toxizität der Inhaltsstoffe der
Herbalife Produkte, bei Einhaltung der Verzehrempfehlung auf dem
Etikett, zum Vorschein. Bedauerlicherweise haben die Autoren des
"Journal of Hepatology" das sehr vereinzelte Auftreten von
Leberproblemen mit dem Markennamen Herbalife und nicht mit bestimmten
Produkten oder Inhaltsstoffen in Verbindung gebracht.
Herbalife hat einen hohen Anspruch bei der Qualitätssicherung der
eigenen Produkte, angefangen bei strengen Testkriterien bis hin zu
umfangreichen Qualitätskontrollen, die die Sicherheit und Reinheit
der eigenen Produkte gewährleisten. Herbalife geht sogar soweit und
bestätigt den Standpunkt führender Ernährungswissenschaftler, dass
Menschen in westeuropäischen Ländern eigentlich keine
Nahrungsergänzungsmittel benötigten. Es stimmt, dass Menschen hier
alle ihre lebenswichtigen Nährstoffe und Mineralien durch ihre
tägliche Ernährung (z. B. durch Sicherstellung von 5 x frischem Obst
und Gemüse am Tag gemäß einer Empfehlung der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung e.V., DGE) zu sich nehmen könnten. Eine aktuelle,
repräsentative Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Research
Now zeigt aber, dass es der Mehrheit der Menschen in Europa nicht
gelingt, diese "5-am-Tag"-Empfehlung der DGE regelmäßig einzuhalten.
Viele Befragte wissen zudem nicht, was diese Empfehlung beinhaltet,
was man den Befragten nicht vorwerfen kann: Die Befragung zeigt
darüber hinaus, dass der moderne Lebensstil, z. B. durch einen Mangel
an Zeit oder Gelegenheit der Hauptgrund ist, dass viele Menschen es
nicht mehr schaffen, sich kontinuierlich mit frischem Obst und Gemüse
zu versorgen - und dass Nahrungsergänzungsmittel hier einen Beitrag
leisten können, trotzdem eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen und
Mineralien zu gewährleisten.
Über Herbalife:
Herbalife Ltd. (NYSE: HLF) ist ein weltweit tätiges
Direktvertriebs-Unternehmen, das Produkte zur Gewichtskontrolle,
gezielten Nahrungsergänzung und Körperpflege zur Förderung eines
aktiven Lebensstils vertreibt. Die Herbalife Produkte werden über ein
Netzwerk mehr als 2,1 Millionen selbständigen Vertriebspartnern in 73
Ländern vertrieben. Das Unternehmen unterstützt die Herbalife Family
Foundation und das Casa Herbalife Programm, durch das Kinder und
Jugendliche mit gesunder Ernährung versorgt werden. Herbalife
International Deutschland GmbH wurde 1991 als 100%ige Tochter der
Herbalife International, Inc. gegründet. Seit dem Jahr 2000 ist
Darmstadt der Sitz der deutschen Niederlassung. Weitere Informationen
über die Herbalife International Deutschland GmbH finden Sie unter
www.herbalife.de.
Pressekontakt:
Herbalife International Deutschland GmbH
Deutschland - Österreich - Schweiz
Gräfenhäuser Straße 85
64293 Darmstadt
Tel.: +49 6151 8605-111
Fax: +49 6151 8605-150
E-Mail: Presseanfragen@Herbalife.com
Herbalife Pressebüro
c/o Jeschenko MedienAgentur Berlin GmbH
Torstr. 6-8, 10119 Berlin
Tel.: +49 30 44 318 3-13
Fax: +49 30 44 318 3-20
E-Mail: herbalife@jeschenko-berlin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2010 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268145
Anzahl Zeichen: 5690
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbalife zur aktuellen Berichterstattungüber Nahrungsergänzungsmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Herbalife International Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).