Deutschland droht EU-Klage wegen Feinstaubbelastung

Deutschland droht EU-Klage wegen Feinstaubbelastung

ID: 268200

Deutschland droht EU-Klage wegen Feinstaubbelastung

VCD: Filter-Förderung verlängern, Umweltzonen und Euro VI forcieren



(pressrelations) -
Wie die EU-Kommission gestern in einem zweiten Mahnschreiben mitteilte, gehen Deutschland und vier andere EU-Staaten nach wie vor nicht wirksam genug gegen den übermäßigen Ausstoß von Feinstaubpartikeln in die Luft vor. Der ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD fordert die Bundesregierung dazu auf, daraus die Konsequenzen zu ziehen und endlich die Gesundheit seiner Bürger und den Klimaschutz vor die Interessen der Autolobby zu stellen.

Werner Korn vom VCD-Bundesvorstand: *Es ist beschämend, dass es Deutschland als Land mit der größten und angeblich so effizienten Autoindustrie noch immer nicht schafft, die europäischen Luftqualitätsnormen einzuhalten. Rußpartikel sind krebserregend, verursachen Herz-Kreislauf-Probleme und verstärken den Klimawandel. Da der Straßenverkehr in den meisten Fällen Hauptverursacher erhöhter Schadstoffwerte ist, müssen nun die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Verringerung der Belastungen verstärkt und ausgeweitet werden." Auf keinen Fall dürfe sich die Bundesregierung dabei auf den Faktor Zeit verlassen. Zwar habe sich die Luftqualität in den letzten Jahrzehnten durch verschiedene Maßnahmen insgesamt verbessert, beim Feinstaub hinke Deutschland den Zielsetzungen aber weit hinterher.

Der Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm/m3 darf laut EU an maximal 35 Tagen pro Tag überschritten werden. Trotz günstiger Witterungsbedingungen und krisenbedingt niedriger Industrieproduktion und Fahrleistung habe Deutschland diese Grenze im letzten Jahr an 27 Messstellen nicht einhalten können.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Schon jetzt ist klar, dass dieser Grenzwert in diesem Jahr deutlich häufiger als 2009 überschritten wird. Es liegt nun an der Politik, sich aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung einzusetzen und die Luftverschmutzung zu verringern. Dazu müssen Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden. Zudem ist es notwendig, die Förderung der Partikelfilternachrüstungen nicht wie bisher geplant zum 31. Dezember 2010 auslaufen zu lassen, sondern vielmehr zu verlängern. Der vorhandene Fördertopf wird bis dann noch nicht ausgeschöpft sein. Auch zur Beschleunigung des Prozesses hin zu umweltfreundlicheren Lkw ist die Politik gefragt: In der EU müssen schnell die letzten Details zu Euro VI geklärt werden, damit die Bundesregierung zeitnah Anreize für eine umgehende Markteinführung von Euro VI-Lkw setzen kann."



Innerhalb zweier Monate müssen Deutschland und die anderen ermahnten Staaten - die Tschechische Republik, Österreich, Polen und die Slowakei - laut der Mitteilung der EU-Kommission Stellungnahmen zu der hohen Feinstaubbelastung einreichen. Wenn die Kommission keine zufriedenstellende Antwort erhält, kann sie vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Verstöße klagen.

Wer sich über die Nachrüstmöglichkeiten informieren möchte, dem empfiehlt der VCD seine gemeinsam mit dem Zentralverband des Kfz-Gewerbes erstellte Partikelfilter-Datenbank. Sie ist im Internet unter www.partikelfilter-nachruesten.dezu finden.


Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Benzin kaum verändert, Diesel teurer Schutzschicht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268200
Anzahl Zeichen: 3593

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland droht EU-Klage wegen Feinstaubbelastung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z