In Vielfalt demokratisch vereint
ID: 268261
In Vielfalt demokratisch vereint
"Wir Deutsche können selbstbewusst auf 20 Jahre deutsche Einheit zurückblicken, weil mutige Menschen in der DDR in einer historisch günstigen Stunde ihr Recht auf freie Meinung und friedlichen Protest geltend gemacht und das SED-Regime zu Fall gebracht haben. Die Montagsdemonstrationen, der Fall der Mauer am 9. November 1989 und schließlich auch die ersten freien Wahlen im März 1990 haben den Weg zur Wiedervereinigung geebnet, auch wenn die Ereignisse das ursprüngliche Aufbegehren der Bürgerinnen und Bürger überrollt haben. Es bleibt der historische Verdienst der Protestbewegung, eine gelungene, friedliche Revolution in der deutschen Geschichte hervorgebracht zu haben und in unserer Erinnerungskultur als Vorbild für gelebte Demokratie zu stehen, zu der friedlicher Protest auf der Straße gehört. Dass ausgerechnet die Union die zahlreichen und friedlichen Demonstrationen zu Atom, Stuttgart 21 oder für Bürgerrechte diskreditiert, zeigt auch, dass sie das Erbe der Wiedervereinigung gerne vereinnahmt, aber die eigentliche Lehre daraus nicht ziehen will.
Das Geschenk der Deutschen Einheit steht aber auch untrennbar in Verbindung zum Projekt der europäischen Integration. Die Wiedervereinigung unseres Landes hätte es ohne eine vertiefte Integration Europas nicht gegeben und die Erweiterung der europäischen Integration wäre ohne die Ereignisse von 1989 und 1990 ebensowenig denkbar.
Gesellschaftlich stehen wir heute vor der großen Herausforderung einer dritten Einigung. Nicht nur Ost- und Westdeutschland wachsen zusammen, nicht nur die ehemals verfeindeten Nationen Europas; zusammen gehören auch die, die schon immer hier waren und die, die erst später hierher gekommen sind oder noch kommen werden. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bleibende Herausforderung für die kommenden Jahrzehnte. Das Zusammenwachsen der beiden ehemals getrennten Deutschlands zeigt, wie lange es dauert und wie viele Fehler gemacht werden können, es zeigt aber auch, dass zusammenwachsen kann was zusammen gehört."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234




Zum Stand der deutschen Einheit" alt="Lausitzer Rundschau: Gelebte Normalität
Zum Stand der deutschen Einheit">

Datum: 01.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268261
Anzahl Zeichen: 2629
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Vielfalt demokratisch vereint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).