Neue OZ: Kommentar zu 20 Jahre deutsche Einheit

Neue OZ: Kommentar zu 20 Jahre deutsche Einheit

ID: 268268
(ots) - "West" oder "Ost" ist nicht mehr die
entscheidende Frage

20 Jahre deutsche Einheit. Halb so lang, wie die DDR bestand. Ein
Wimpernschlag im Lauf der Geschichte.

Seit der Wiedervereinigung sind in Deutschland bald 15 Millionen
Kinder geboren worden. Menschen, die die friedliche Revolution im
Osten Deutschlands, den Mauerfall am 9. November 1989 und den
unendlichen Jubel über das Ende eines Unrechtsstaates nur als ein
Stück Geschichte nacherleben können. Für sie ist ein Staat
Vergangenheit, der keine Meinungs- und Reisefreiheit, keine
unabhängigen Gerichte kannte. Der über seine wirtschaftlichen
Verhältnisse lebte, seinen Bürgern soziale Sicherheit auf niedrigem
Niveau bot und sie dazu bespitzelte.

Eine Selbstverständlichkeit ist für viele Heranwachsende das
vereinte Deutschland geworden, das kein einheitliches ist. Wessi -
Ossi, diese Begrifflichkeit wird bleiben. Na und? Was wäre
Deutschland ohne die innige Zuneigung zwischen Bayern und Preußen,
zwischen Köln und Düsseldorf? Bitte keine Gleichmacherei! Und kein
Wehklagen, dass viele Westdeutsche den Osten Deutschlands noch nicht
besucht haben. Wie viele Niedersachsen etwa kennen das Saarland?

Blühende Landschaften, die Einheitskanzler Helmut Kohl den
ostdeutschen Ländern versprach, gibt es. Aber nicht flächendeckend
trotz der Riesensummen, die mit fallender Tendenz in den Aufbau Ost
fließen. Knapp neun Milliarden überweist der Bund im Rahmen des
Solidarpakts II allein in diesem Jahr. 2019 ist damit Schluss. Es
sind Summen, die im Vergleich zu den Milliarden, die zur Rettung des
internationalen Finanzsystems oder der deutschen Landesbanken
flossen, keinen Schrecken mehr verbreiten. Das Geld ist gut angelegt.

Dies galt auch für den Solidaritätszuschlag, der zur Finanzierung
der deutschen Einheit erhoben wurde. Heute freut sich der Bund über


diese frei verfügbaren Mittel, die längst nicht mehr nur für den
Aufbau Ost benutzt werden. Das ist ein Etikettenschwindel.

Die spezifischen, oft unterschätzten Probleme der Anfangsjahre des
vereinten Deutschlands, die Enttäuschungen und berechtigten
Frustrationen vieler Ostdeutscher - das alles wird sich irgendwann
auswachsen. Es ist eine wenig hilfreiche Erkenntnis für die, die sich
heute als wirtschaftliche Verlierer der Einheit fühlen.

Die Vereinigungseuphorie ist längst einer kritisch-nüchternen
Betrachtungsweise gewichen. Grund zum Feiern gibt es trotzdem.
Deutschland hat die historische Chance der Einheit gut genutzt, kann
seine Kraft anderen Themen widmen. Denn die zentralen Fragestellungen
der Zukunft sind andere, wie der Blick auf die Tagespolitik zeigt.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Bahn / Stuttgart 21 / Proteste Neue OZ: Kommentar zu Kenia / EU / Justiz / Piraten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268268
Anzahl Zeichen: 3083

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu 20 Jahre deutsche Einheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z