Gesetzliche Krankenversicherung: Neuer Beitragssatz verhindert Wettbewerb
ID: 268300
Gesetzliche Krankenversicherung: Neuer Beitragssatz verhindert Wettbewerb
Ohne Reform würde die gesetzliche Krankenversicherung im kommenden Jahr ein Defizit von rund 10 Milliarden Euro einfahren ? so die jüngsten Schätzungen des Gesundheitsministeriums. Ausgeglichen werden soll das Minus von allen: 3,5 Milliarden Euro steuern Pharmaunternehmen, Praxen und Kliniken bei, den Rest die Beitragszahler.
Weitere mögliche Deckungslücken sollen zukünftig über kassenindividuelle Zusatzprämien geschlossen werden, der Beitragssatz bleibt unangetastet. Damit bleibt die Entwicklung der Arbeitskosten von steigenden Gesundheitsausgaben verschont. Zudem machen die Prämienunterschiede deutlich, welche Kasse effizient wirtschaftet. Ein geschickter Kassenwechsel hilft den Beitragszahlern zu sparen und setzt verschwenderische Anbieter unter Druck.
Da die Gesundheitsreform jedoch mit einer Anhebung des Beitragssatzes um 0,6 Prozent im Januar 2011 startet, wird es im kommenden Jahr keine Finanzlücke mehr geben. Frühestens 2012 dürften Zusatzprämien fällig werden. Das verschafft Kassen und Leistungsanbietern zwar erst einmal Luft, doch der Wettbewerb um effiziente Angebote wird so nicht angeheizt.
http://www.iwkoeln.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.10.2010 - 00:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268300
Anzahl Zeichen: 1776
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetzliche Krankenversicherung: Neuer Beitragssatz verhindert Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).