Nachhaltigkeit – ein Trendbegriff? ECOVIN-Symposium „Nachhaltigkeit" am 09. und 10.11. in Freiburg
Oppenheim, 04.Oktober 2010
Immer mehr Menschen interessieren sich für nachhaltigen Genuss und für Produkte, deren Herkunft und Produktion transparent, nachvollziehbar und ökologisch ist. Gleichzeitig entdecken immer mehr Unternehmen Bio- und Nachhaltigkeitsthemen als „Image- und Umsatzbringer“. Der Handel mit CO2-Zertifikaten oder Werbung mit „Ökothemen“ ist Trend. Das ECOVIN-Symposium soll Mitglieder des Bundesverbands Ökologischer Weinbau und Interessierte zur Standortbestimmung in Sachen „Nachhaltigkeit“ anregen. Teilnehmer erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Umsetzung im eigenen Weingut oder Betrieb.

(firmenpresse) - Nachhaltigkeit – ein Trendbegriff? Seinen Ursprung hat er in der Forstwirtschaft und geht auf Hans Carl von Carlowitz, Oberberghauptmann am kursächsischen Hof in Freiberg (Sachsen), zurück. 1713 formulierte er in seinem Werk "Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht" sozusagen das ursprüngliche Prinzip der Nachhaltigkeit. Das geschickte Umsetzen des „Prinzips Nachhaltigkeit“ gewährleistete schon vor rund 300 Jahren einen „dauerhaften Gleichgewichtszustand“.
ECOVIN setzt seit seiner Gründung vor 25 Jahren auf Nachhaltigkeit durch ökologischen Weinbau.
Greenwashing versus Erfahrung und Wissen
Was bedeutet der Begriff „Nachhaltigkeit“ heute für den Verband ECOVIN?
Was bedeutet „Nachhaltigkeit“ für jeden einzelnen Betrieb und im täglichen Tun? Welche Teilaspekte gehören zu einem nachhaltigen Wirtschaften?
Wie kann „Greenwashing“ von wirklich nachhaltigen Aktivitäten unterschieden werden? Diese und andere Fragen sind Inhalt des Symposiums „Nachhaltigkeit“ vom 09.- 10. November in Freiburg.
Ziel des Symposiums ist, mit Mitgliedsbetrieben und Interessierten, den Begriff „Nachhaltigkeit“ im Sinne von ECOVIN und seiner Mitglieder zu definieren bzw. sinnvoll abzugrenzen – sozusagen als Standortbestimmung für ECOVIN. Eine Checkliste „Nachhaltigkeit“ soll Winzerinnen und Winzer dazu befähigen, das eigene Weingut oder Unternehmen zu „durchleuchten“ und fit für die Zukunft zu machen: für ein ökologisch sinnvolles Wirtschaften.
Anmeldeformular und weitere Informationen zum Symposium unter www.ecovin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ECOVIN, Bundesverband für Ökologischen Weinbau, wurde 1985 gegründet. Mit seinen mehr als 200 Mitgliedern setzt sich der Verband für den Erhalt natürlicher Ressourcen ein: gesunder Boden, optimale Lage und sorgfältige Verarbeitung.
ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V.
Ralph Dejas und Jutta Haas
Wormser Str. 162
55276 Oppenheim
Fon: (0 61 33) 16 40 oder (0 179) 77 838 66
Fax: (0 61 33) 16 09
presse(at)ecovin.de
www.ecovin.de
ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V.
Ralph Dejas und Jutta Haas
Wormser Str. 162
55276 Oppenheim
Fon: (0 61 33) 16 40 oder (0 179) 77 838 66
Fax: (0 61 33) 16 09
presse(at)ecovin.de
www.ecovin.de
Datum: 04.10.2010 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268798
Anzahl Zeichen: 2288
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Haas
Stadt:
Oppenheim
Telefon: 06327-961177
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit – ein Trendbegriff? ECOVIN-Symposium „Nachhaltigkeit" am 09. und 10.11. in Freiburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).