Automotive Netzwerk erreicht Meilenstein

Automotive Netzwerk erreicht Meilenstein

ID: 268897

100 Automodelle setzen weltweit auf MOST Technologie



Automotive Netzwerk erreicht MeilensteinAutomotive Netzwerk erreicht Meilenstein

(firmenpresse) -
Karlsruhe, 4. Oktober 2010 - SMSC, einer der führenden Halbleiteranbieter von Smart Mixed-Signal Connectivity? Lösungen, gibt bekannt, dass die MOST® (Media Oriented System Transport) Technologie, der Automotive Industriestandard für Infotainment-Netzwerke mit hoher Bandbreite, sich jetzt weltweit in 100 Fahrzeugmodellen auf den Straßen befindet. Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass die MOST Technologie erst im Jahr 2001 ihr Debüt im europäischen Fahrzeugmarkt hatte. Nachdem die Robustheit und Betriebssicherheit der MOST Architektur in der Automobilbranche nachhaltig anerkannt wurde, hielt MOST 2007 auch im asiatischen Markt Einzug. Bereits heute zählt der asiatische Markt 22 Automodelle mit MOST, gegenüber 78 Modellen europäischer OEMs. Als nächsten Schritt steht die Einführung von MOST bei internationalen Marken mit hohen Volumen bevor. So hat beispielsweise Volkswagen angekündigt, MOST in sämtlichen Fahrzeugplattformen der diversen Marken einzusetzen. Markteinführungen weiterer Hersteller befinden sich in Vorbereitung. SMSC ist ein maßgeblicher Treiber in der Entwicklung der Halbleiter, der Netzwerkmanagement-Software und auch der Tools, die das MOST Netzwerk in allen Entwicklungs-, Produktions- und Support-Phasen unterstützen.

"Mit Freude feiern wir heute zusammen mit den Mitgliedern der MOST Cooperation diesen wichtigen Schritt der anhaltenden weltweiten Verbreitung von MOST", sagt Dr. Christian Thiel, Vice-President und Leiter des Geschäftsbereiches Automotive Information Systems bei SMSC. "Seit 2001 entwickelt SMSC Netzwerk-Lösungen zur Unterstützung der MOST Technologie. Weniger als ein Jahrzehnt später ist MOST heute das Infotainment-Netzwerk in schätzungsweise zwölf Prozent aller weltweit gefertigten Fahrzeuge - Tendenz steigend. Damit integrieren bereits annähernd 50 Prozent aller Pkw-Hersteller die MOST Technologie. Im Vergleich dazu benötigte die Verbreitung von CAN etwa 20 Jahre. MOST genießt bereits nach neun Jahren eine breite Akzeptanz."



Die erste Umsetzung von MOST, MOST25, war das erste optische Netzwerk mit hoher Bandbreite für Fahrgast-Infotainment. Es bot den Entwicklern die revolutionäre Möglichkeit, Datentransport und Entertainment in einer bis dato unerreichten Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit nahtlos zu verbinden. Die zweite Generation MOST50 basiert auf ungeschirmten, verdrillten Kupferkabeln (UTP, unshielded twisted pair) und wurde 2006 eingeführt. Neben der Geschwindigkeitserhöhung um 25 MBit/s bietet MOST50 ein Steckerprinzip zur einfachen Anbindung von Komponenten an das Netzwerk. MOST150, die neueste Generation, bietet die kosteneffiziente Möglichkeit, 150 MBit/s über einen isochronen Transportkanal zu übertragen. Damit unterstützt MOST150 umfangreiche Video-Applikationen sowie einen eingebetteten Ethernet-Kanal zum effizienten Transport IP-basierter Paketdaten.

Die MOST Technologie wurde für eine nachhaltige Umweltverträglichkeit entwickelt. Sie reduziert das zu bewegende Gewicht und die elektrostatische Beeinflussung und ist bis heute bereits in zehn Hybrid-Fahrzeugen eingebaut.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MOST Cooperation
Die MOST Cooperation ist die Organisation, die die MOST Technologie standardisiert und weiterentwickelt, damit sie weiterhin stets die neuesten Anforderungen der Industrie erfüllt. 2010 umfasst die Kooperation 16 internationale Automobilhersteller und über 60 Hauptzulieferer. Die Mitgliedsunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die MOST Technologie einzusetzen und zu ihrer Innovation beizutragen. Anfangs für die Übertragung von Infotainmentdaten in Fahrzeugen konzipiert, erweitert sich das Einsatzgebiet des Netzwerkes heute auch auf die Unterhaltungselektronik. Das Ziel der MOST Cooperation ist es, die Technologie auch für andere Industrien zu entwickeln und zu standardisieren sowie die entsprechende Infrastruktur zu schaffen. Die MOST Cooperation wurde 1998 gegründet, um die MOST Technologie als globalen Standard für Multimedianetzwerke zu standardisieren. Audi, BMW, Daimler, HARMAN und SMSC bilden als sogenannte Partner das Steering Committee der MOST Cooperation. Weitere Informationen stehen unter http://www.mostcooperation.com zur Verfügung.

Über SMSCs Produktlinie Automotive
SMSCs Automotive Information Systems liefert TrueAuto? Halbleiterlösungen im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen an führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Hyundai/Kia, Jaguar, Land Rover, Porsche, Toyota und Volvo. SMSC ist Gründungsmitglied der MOST Cooperation, einem Zusammenschluss von Autoherstellern, Systemlieferanten und Komponentenherstellern. Die MOST Cooperation (http://www.mostcooperation.com) betreibt die Weiterentwicklung und Vertiefung des MOST® Standards, um den sich permanent weiterentwickelnden Anforderungen an automobile Multimedia-Netzwerke gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.smsc-ais.com.

Über SMSC
SMSC ist ein führender Entwickler von Smart Mixed-Signal Connectivity? Lösungen. Der besondere Systemansatz, der ein breites Spektrum von Technologien und Patenten umfasst, ermöglicht optimierte Kundenlösungen. SMSC ist spezialisiert auf Connectivity-Lösungen, die in Rechnern, Fahrzeugen und Mobilgeräten zur Steigerung der Datenverarbeitung führen. Die Produkte von SMSC leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Industriestandards für automobile MOST Netzwerke, USB, embedded Systemen und Analogtechniken zur Temperaturregelung und RightTouch(tm)-Kapazitivsensorik.
SMSC hat seinen Hauptsitz in New York sowie Niederlassungen und Entwicklungszentren in Nordamerika, Asien und Europa. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.smsc.com.



PresseKontakt / Agentur:

alvacon::pr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319
Starnberg
pr(at)alvacon.com
+49815155500911
http://www.alvacon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DB Station&Service präsentiert sich auf der EXPO REAL 2010 in München Die beliebtesten Automarken und aktuellsten Trends im russischen Automobilmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268897
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Miller
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 625 37 0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automotive Netzwerk erreicht Meilenstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMSC Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMSC Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z