DGAP-News: financial.de: MOX Telecom - Die neue Mastercard besitzt das Potential einer Cashcow
ID: 268910
financial.de: MOX Telecom - Die neue Mastercard besitzt das Potential
einer Cashcow
04.10.2010 / 13:53
---------------------------------------------------------------------
Die neue Mastercard besitzt das Potential einer Cashcow
'Wir gehen davon aus, dass die liquiden Mittel zum 31.12.2010 deutlich
höher sein werden als im Vorjahr - dafür sorgt auch der weiterhin deutlich
positive operative Cashflow'. Mit diesen Worten untermauert CFO Christoph
Zwingmann die deutlich verstärkte Position des Kommunikationsdienstleisters
MOX Telecom im Interview mit financial.de. Zum 30.6. hatte MOX ein Guthaben
von knapp 3,7 Mio. Euro ausweisen können. Der Cashflow im ersten Halbjahr
2010 sei mit mehr als 3,1 Mio. Euro deutlich besser als im Vorjahr gewesen.
Zwingmann weist auch darauf hin, dass es keine Zweifel gäbe, warum der
Wachstumspfad in 2011 nicht anhalten soll.
MOX hatte zwar für das laufende Jahr mehrere Akquisitionen angekündigt,
aber bisher nur eine realisieren können - und dies war die malaysische
Aglow Ltd. Hier wurde der dritte Telefonknoten von MOX errichtet, und Aglow
hat auch gleichzeitig eine neue Technik mit in die MOX-Gruppe eingebracht.
Diese neue Tochter soll die Märkte Indonesien, Vietnam und Malaysia selbst
bedienen, und Zwingmann schreibt Aglow ein Wachstumspotential wie MOX
Arabia zu; dort hatte die MOX-Tochter im vergangenen Jahr bei einem Umsatz
von 27 Mio. Euro ein Ergebnisbeitrag von mehr als 4,3 Mio. Euro erzielt.
Aber auch andere wachstumsstarke Produkte gibt es im MOX-Konzern: Dazu
gehört die MOX-Mastercard(R), die es Migranten relativ kostengünstig
ermöglicht, Geldtransfers in Echtzeit in deren Heimatländer vorzunehmen.
Das Transferpotential von Migranten weltweit wird pro Jahr auf 300 Mrd.
US-Dollar geschätzt, und Zwingmann verweist darauf, dass dies ein 'riesiger
Markt mit relativ geringem Wettbewerb' sei. Vorstandssprecher Dr. Günter
Schamel ergänzt, daßes im Jahr 2015 ca. 15 Mio. potentielle Nutzer der
MOX-Mastercard geben könne, und wenn nur ein Marktanteil von 5% erreicht
würde, würde das 750.000 aktive Kunden für MOX bedeuten, die mit der
MOX-Mastercard(R) einen Jahresumsatz von jeweils 50 Euro machen könnten.
Die Rohertragsmarge liege hier bei 60%, und daher hätte die MOX
Mastercard(R) 'eine enorme Bedeutung für die Ergebnisentwicklung der MOX
Telecom AG'.
Close Brothers Seydler hat vor kurzem eine Studie veröffentlicht, in
welcher MOX eine faire Bewertung von 10 Euro zugeschrieben wird. Das
Frankfurter Analysehaus erwartet für 2011 ein EPS von 1,21 Euro und sieht
daher auf dem aktuellen Kursniveau nur eine Bewertung mit dem 5fachen
Gewinnmultiplikator.
Das financial.de-Interview mit MOX lesen Sie hier:
http://www.dgap.de/img/sponsoredContent/doc/managementinterview-grau-MOX_1
01004.pdf
Kontakt:
Christoph Martin
financial.de AG
Seitzstraße 23
80538 München
Telefon: 089 / 210298 - 0
Telefax: 089 / 210298 - 49
E-Mail: info@financial.de
Ende der Corporate News
04.10.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
99973 04.10.2010Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 04.10.2010 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268910
Anzahl Zeichen: 4032
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: financial.de: MOX Telecom - Die neue Mastercard besitzt das Potential einer Cashcow"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
financial.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).