BT bringt seinen UK-Kunden mobiles VoIP auf HTC Smartphones mit Windows Mobile Software
Barcelona / München, 13. Februar 2007 – BT hat heute angekündigt, seinen Kunden in Großbritannien mobile VoIP Services auf HTC Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Mobile® 6 anzubieten. Die Kombination aus BT’s Stärke bei drahtlosen Breitbandnetzwerken und –Services, Microsofts Windows Mobile 6 Software und den innovativen HTC-Geräten überlässt den Kunden die Entscheidung, wie sie unterwegs verbunden sein wollen.
„Wir bringen unsere Produkte und Dienstleistungen zusammen, um unsere Kunden unkompliziert und nahtlos miteinander zu verbinden und Unternehmen die Vorteile von mobilem VoIP nahezubringen. Unsere Vision ist es, unseren Kunden den Zugang zu Anwendungen und Informationen über die Geräte ihrer Wahl zu ermöglichen. Dabei sollen sie sich problemlos in das jeweils beste verfügbare Netz einwählen können. Dies entspricht unserer Philosophie, unseren Kunden das zur Verfügung zu stellen, was sie wünschen – entweder erfüllen wir diese Kundenwünsche durch unsere eigene Expertise oder durch die Zusammenarbeit mit Weltklassefirmen wie Microsoft und HTC.“
„Windows Mobile 6 bietet eine flexible Plattform für mobile Kommunikation“, sagte Suzan DelBene, Corporate Vice President, Mobile and Embedded Devices Division, Microsoft. „Ob Anrufe, SMS, Instant Messages, E-Mails oder Anrufe über IP-Verbindungen, Windows Mobile hilft den Anwendern, unabhängig von ihrer Kommunikationsart, auch unterwegs überall verbunden zu bleiben.“
Florian Seiche, Vice President von HTC Europe, sagte: „HTC ist für seine benutzerorientierten Innovationen bekannt und setzt Wi-Fi als essentielle Verbindungskomponente sein. Wir verstehen uns als Wegbereiter für Geräte mit einer breiten Funktionspalette für erweiterte Anwendungsbereiche – von E-Mail bis zu allen Arten von Multimediaanwendungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit BT und Microsoft, um mit unseren Geräten einen wertvollen Beitrag für diese Konvergenzlösung zu liefern.“
Als führender Wi-Fi-Anbieter bietet BT bereits eine Reihe an Mobilfunk-Produkten und -Dienstleistungen für Kunden Zuhause, im Büro und unterwegs an. Die drahtlosen Dienstleistungen von BT umfassen den mobilen Service „Wi-Fi Fusion“, der weltweit erste Service, bei dem Mobilfunk und Festnetz miteinander verschmelzen. Dabei erlaubt ein „Hub“ den Kunden, selber ein drahtloses Netzwerk für Zuhause und im Büro aufzubauen.
BT war einer der Pioniere bei der Entwicklung und der Verbreitung von drahtlosen Breitbandverbindungen in England und anderen Ländern. So hat BT es ermöglicht, das volle Potenzial dieser neuen Geräte und Anwendungen auszuschöpfen - mit fast 1 Million drahtlosen „Hubs“ in Privathaushalten und Büros, dem Zugriff auf mehr als 2.000 BT Openzone Hotspots in England und Irland und weltweit sogar über 30.000 Hotspots. Das Unternehmen plant, bis Ende März 2007 die erste Phase von 12 „Wireless Cities“ abschließen zu können; dies würde bedeuten, dass schon bald viele der britischen Metropolen großräumige Wi-Fi-Abdeckungen anbieten können.
Weitere Informationen:
Michael Bartlett, BT Group Newsroom +44 20 7356 4822
Näheres über diese Pressemitteilung erfahren Sie über die BT Group, die rund um die Uhr unter +44 20 7356 5369 zu erreichen ist. Außerhalb der UK wählen Sie bitte die Nummer: +44 20 7356 5369. Zugriff auf alle Pressemitteilungen über die BT Group erhalten Sie auf der Website www.bt.com/newscentre.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BT
BT ist einer der weltweit führenden Anbieter für Kommunikationslösungen und –Services in 170 Ländern. Die Hauptgeschäftsfelder beinhalten lokale, nationale und internationale Netzwerk-IT- sowie Telekommunikationsdienste. Zusätzlich bietet BT hochwertige Breitband- und Internetprodukte und -dienste an. Die BT Group besteht aus vier Bereichen: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr per 31. März 2006 erzielte BT einen Umsatz von 19.514 Millionen Pfund und einen Gewinn vor Steuern von 2.040 Millionen Pfund.
Die British Telecommunications plc (BT) ist ein Tochterunternehmen der BT Group und umfasst beinahe alle Geschäftsaktivitäten und Assets der BT Group. Die BT Group plc ist an den Börsen in London und New York gelistet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bt.com/aboutbt
Über HTC
Die High Tech Computer Corp. (HTC) wurde 1997 gegründet und ist auf das Design und die Fertigung von innovativen mobilen Smartphones und PDA Phones spezialisiert.
Seit der Gründung ist HTC zu einem der erfolgreichsten Hersteller von Geräten für das Betriebssystem Microsoft Windows Mobile avanciert. Das Unternehmen hat spezielle Partnerschaften mit den wichtigsten Mobilfunk-Marken aufgebaut – darunter mit den fünf führenden Betreibern Europas und den Top-Vier in den Vereinigten Staaten sowie mit vielen der erfolgreichsten asiatischen Mobilfunkanbieter.
HTC zählt zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen im Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen ist an der Taiwan Stock Exchange notiert (2498). Weitere Informationen stehen unter www.htc.com zur Verfügung.
Für weitere Informationen:
Trademark PR GmbH
Stefan Ehgartner / Miriam Blattert
Goethestr. 66
D-80336 München
Tel.: +49 (0)89 444 46 74-22
Fax: +49 (0)89 444 46 74-79
Email: htc(at)trademarkpr.eu
Datum: 19.02.2007 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26904
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Blattert
Stadt:
München
Telefon: 089-4444674 11
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Kooperationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BT bringt seinen UK-Kunden mobiles VoIP auf HTC Smartphones mit Windows Mobile Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trademark PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).