ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

ID: 269128

ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler



(pressrelations) -
Lukratives Geschäft für Kommunen Einwohnermeldeämter geben auf Verlangen Adressen von Bürgern auch an Firmen weiter, die zu Werbezwecken mit Daten handeln. Das berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO am Montag, 4. Oktober 2010, 19.25 Uhr. "Es kommt schon vor, dass mit einer Anfrage 1000 Adressen vermittelt werden", sagt Klaudia Zurth, Abteilungsleiterin im Bürgeramt Berlin. Datenhändler können so mit Hilfe der Kommunen an Millionen Privatadressen kommen. Für die Auskunft kassieren die Behörden eine Gebühr. So verlangt beispielsweise das Bürgeramt Berlin fünf Euro pro Adresse, in München kostet eine Adresse 15 Euro. Die Weitergabe der Daten ist eine lukrative Einnahmequelle für die Kommunen.

Für Peter Schaar, den Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung, ist das ein Skandal: "Im Internetzeitalter hat das eine neue Qualität gewonnen. Diese Daten werden verwendet, um Profile zu aktualisieren, um den Adresshandel gegebenenfalls noch effizienter und noch ertragreicher zu gestalten."

Das Bundesinnenministerium duldet die Datenweitergabe durch Behörden. Auf Nachfrage von WISO wurde aber dennoch eine Prüfung angekündigt: "Das Bundesinnenministerium prüft, ob und gegebenenfalls inwieweit bei Melderegisterauskünften die beschriebenen Interessen der Allgemeinheit und des einzelnen Meldepflichtigen neu austariert werden müssen."

Die Firma EURO-PRO Gesellschaft für Data Processing, die Bonitätsprüfungen von Privatpersonen und Firmen anbietet, hat gegenüber WISO angegeben, Adressen von Meldeämtern erhalten zu haben. Das Unternehmen erklärt schriftlich: "Anschriftenermittlungen werden beispielsweise durchgeführt, wenn Personen bzw. Firmen unbekannt verzogen sind." EURO-PRO hat zahlreichen Verbrauchern in einem Schreiben mitgeteilt, dass ihre Adresse ermittelt und an Unternehmen aus der "Versandhandels-, Versicherungs- und Telekommunikationsbranche" weitergegeben wurde.


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21


e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF mit Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2010 ausgezeichnet Radio zum Hören und Klicken: Webradios fassen Fußim Werbemarkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269128
Anzahl Zeichen: 2270

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW" ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z