Den Daten auf der Spur: Cellebrites Mobilfunk-Forensik-Tool mit neuen Features

Den Daten auf der Spur: Cellebrites Mobilfunk-Forensik-Tool mit neuen Features

ID: 269630

UFED V1.1.3.9 unterstützt neben iPhone 4 nun auch BlackBerry Messenger



Den Daten auf der Spur: Cellebrites Mobilfunk-Forensik-Tool mit neuen FeaturesDen Daten auf der Spur: Cellebrites Mobilfunk-Forensik-Tool mit neuen Features

(firmenpresse) - Paderborn, 5. Oktober 2010 - Ab sofort ist die neueste Version der Mobilfunk-Forensik-Lösung Universal Forensic Extraction Device (UFED) von Cellebrite erhältlich. Dadurch lassen sich die Inhalte von noch mehr Handys und Navigationsgeräten, wie beispielsweise denen von Garmin und des neuen iPhone 4, physikalisch und logisch extrahieren. Die auf diese Weise einfach und kostengünstig gewonnenen Daten können von der Polizei und anderen staatlichen Einrichtungen für Beweiszwecke genutzt werden. Insgesamt unterstützt das UFED nun rund 3.000 Geräte.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Forensik-Lösungen greift UFED tiefer in den Speicher der mobilen Geräte ein und kann auch gelöschte oder versteckte Daten aufspüren. Dabei können alle relevanten Informationen, wie Kontakte, Bilder, Videos, Nachrichten, Anrufprotokolle, ESN und IMEI-Nummer, extrahiert und dekodiert werden. Als erstes Tool für die Mobilfunk-Forensik unterstützt UFED auch das iPhone 4 und ermöglicht sowohl logische als auch File System Dump-Methoden. Durch die logische Extraktion wird der Zugang zu sichtbaren Informationen wie Anruflisten, Nachrichten und Kontakten ermöglicht, während durch File System Dump und physikalische Extraktion gelöschte Daten wie Kontakte und Anruflisten wiederhergestellt und das gesamte File System ausgelesen werden kann.

Um der steigenden Nutzung von Applikationen (Apps) auf Smartphones Rechnung zu tragen, wurde im neuen Release die Abdeckung der verbreiteten BlackBerry-Plattform ausgebaut. UFED ist jetzt in der Lage, auch den E-Mail-Body, BlackBerry Messenger und BlackBerry PIN Messaging auszulesen. Im Bereich der Navigationssysteme wurde das Tool ergänzt durch die physikalische Extraktion von 34 Garmin-Geräten, einem der Marktführer in diesem Bereich. Damit kann die Forensik-Lösung GPS Fixes und eingegebene Ziele, Datums- und Zeit-Stempel sowie Routen dekodieren. Zudem wurde die TomTom-Unterstützung vor allem in Bezug auf gelöschte Informationen verbessert. So kann der UFED Physical Analyzer nun Fahrten und gelöschte Ziele wiederherstellen.



"Unsere Lösung ist ein wirkungsvolles Werkzeug für die forensische Auswertung mobiler Geräteinhalte", erklärt Peter Warnke, Sales Director Forensics bei Cellebrite. "Mit dem UFED können staatliche Einrichtungen schnell und kostengünstig gerichtsverwertbare Beweise von mobilen Endgeräten sichern. Damit wird die Produktivität deutlich gesteigert und die Kosten reduziert." Mehr als 3.000 Geräte werden derzeit von UFED unterstützt und können logisch extrahiert werden, davon 672 auch physikalisch sowie 861 durch File System Dump-Methoden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CelleBrite entwickelt Tools zum Transfer, Backup und zur Synchronisation sowie zur forensischen Auswertung von mobilen Geräteinhalten.

Polizei, Militär und staatliche Einrichtungen verwenden die Produkte im Bereich der Forensik für die professionelle mobile Datenauswertung. Mit dem Universal Forensic Extraction Device (UFED) steht ihnen dazu eine Lösung für die logische und physikalische Extraktion von Daten aus Mobiltelefonen und Navigationsgeräten zur Verfügung.

Als ein führender Anbieter von Synchronisations- und Content Management-Systemen für Verkaufsstellen (POS) der Mobilfunkanbieter, sind die Lösungen von CelleBrite durch Partnerschaften mit mehr als 140 Mobilfunkanbietern den aktuellen Technologien immer einen Schritt voraus.

CelleBrite wurde 1999 von Branchenexperten gegründet und ist eine 100prozentige Tochter der japanischen Sun Corporation. Weitere Informationen unter www.cellebrite.com.



PresseKontakt / Agentur:

Weissenbach PR
Bastian Schink
Nymphenburger Str. 86
80636
München
cellebrite(at)weissenbach-pr.de
089-5506 7775
http://www.weissenbach-pr.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269630
Anzahl Zeichen: 2731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Pawlak
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251 54 64 90

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Daten auf der Spur: Cellebrites Mobilfunk-Forensik-Tool mit neuen Features"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cellebrite GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cellebrite GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z