Statement of the Month: Der neue Personalausweis - Für Deutschland eine Riesenchance
Ein Beispiel: Wer heute online einen Vertrag abschließen, ein neues Bankkonto eröffnen oder ein Abonnement beantragen möchte, muss zum Beispiel das so genannte Post-Ident-Verfahren nutzen, um sich persönlich zu identifizieren. Das ist oft umständlich und erfordert Zeit. Mit dem neuen Personalausweis dagegen lässt sich eine solche Transaktion jederzeit bequem von zuhause aus tätigen - ohne Zeitverzögerung, Medienbruch oder Sicherheitsbedenken. Der Grund: Die Anbieter müssen im Vorfeld beim Bundesverwaltungsamt ein Berechtigungszertifikat erwerben. Nur dann dürfen sie dem Nutzer des neuen Personalausweises den entsprechenden Service zur Verfügung stellen und bestimmte Daten auslesen, die die so genannte "sichere Identität" darstellen. Geprüfte Lesegeräte und neue Verschlüsselungstechnologien gewährleisten die Sicherheit auf Anwenderseite.
Für Unternehmen bedeutet dies im Gegenzug ebenfalls effizientere Abläufe - allein im Online-Shop beispielsweise vereinfachen sich die Bestellprozesse deutlich. Die eID-Funktion des neuen Ausweises ermöglicht Unternehmen, zweifelsfrei festzustellen, dass es sich beim digitalen Gegenüber tatsächlich um die Person handelt, zu der Name und Daten gehören. Zudem lassen sich dank der elektronischen Signatur Dokumente wie Verträge online rechtsverbindlich unterzeichnen. Ich bin sicher, dass Unternehmen, die bislang auf Mittel wie das Post-Ident-Verfahren angewiesen waren und jetzt darauf verzichten können, ihre Kundenzahl dank des neuen Personalausweises steigern können, weil das aufwändige Prozedere bisher so manchen Interessenten abgeschreckt hat.
Doch um von diesen Vorteilen zu profitieren, müssen Unternehmen sich gezielt für die Ära des neuen Personalausweises rüsten - hier ist in erster Linie eine klare Entscheidung des Managements beziehungsweise der Geschäftsführung für die Umstellung gefragt. Diese nämlich berührt in der Regel weit mehr als nur die Oberflächen-Darstellung - etwa im Webshop: Sie greift bereits auf Ebene der Geschäftsprozesse und fordert daher eine frühzeitige Projektplanung. In einem ersten Schritt sollten Unternehmen analysieren und auf die neue Anwendung hin umstrukturieren. Erst dann ist es zielführend, das Berechtigungszertifikat beim Bundesverwaltungsamt zu beantragen. Abschrecken sollte Unternehmen dies freilich nicht - im Gegenteil: Bis der neue Personalausweis tatsächlich überall im Einsatz ist, werden wohl noch einige Monate ins Land ziehen. Wer hier rechtzeitig mit der Implementierung der neuen Prozesse beginnt, hat die Weichen für den Erfolg schon gestellt.
Durch die Technologien, die der neue Personalausweis verwendet, steht sogar einem internationalen Einsatz nichts im Wege, da sie im Kontext einer globalen Identity-Strategie entwickelt wurden. Die EU hat dafür mit ihrer E-Government-Strategie den Grundstein gelegt. So ermöglicht der neue Personalausweis auch auf internationaler Ebene einen sicheren Identitätsnachweis im Internet. Damit lassen sich mit dem deutschen Personalausweis künftig auf effiziente und bequeme Weise Geschäfte mit Unternehmen in anderen EU-Staaten tätigen. Der neue Personalausweis ist ein absolut zeitgemäßes Dokument und ich bin sicher, dass er aus dem deutschen Geschäftsverkehr schon bald nicht mehr wegzudenken sein wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Fujitsu
Fujitsu ist einer der führenden internationalen Anbieter von ITK-basierten Geschäftslösungen. Mit rund 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in 70 Ländern. Ein weltweites Netzwerk von System- und Services-Experten, hochverlässliche Computer- und Kommunikationsprodukte und modernste Mikroelektronik liefern den Kunden einen echten Mehrwert. Im Geschäftsjahr 2009 (zum 31. März 2010) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,6 Billionen Yen (50 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fujitsu.com
Über Fujitsu Technology Solutions
Fujitsu Technology Solutions ist der führende europäische IT-Infrastruktur-Anbieter. Mit seinem Angebot für Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie für Privatkunden ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und auch in Indien vertreten. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung auf "Dynamic Infrastructures" bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an IT-Produkten, Lösungen und Services - von PCs und Notebooks über Rechenzentrumslösungen bis hin zu Managed Infrastructure und Infrastructure-as-a-Service. Fujitsu Technology Solutions beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Fujitsu Gruppe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://de.ts.fujitsu.com/aboutus
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Robert Belle
Herzog-Wilhelm-Straße 26
80331
München
fujitsu-PR(at)fleishmaneurope.com
0892303160
http://www.fleishman.de
Datum: 05.10.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269652
Anzahl Zeichen: 3917
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gisela Strnad
Stadt:
München
Telefon: 089-62060-4458
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement of the Month: Der neue Personalausweis - Für Deutschland eine Riesenchance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fujitsu Technology Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).