Mehrwertsteuer-Chaos zum Selberbasteln (mit Bild)
ID: 269694

(ots) -
Die Mehrwertsteuer ist chaotisch. Kaum jemand durchschaut noch die
vielen Ausnahmen und Ermäßigungen auf den regulären Steuersatz von 19
Prozent. Wer will, kann das selbst ausprobieren: Mit dem
Mehrwertsteuer-Chaos-Spiel "19 + 7" der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM). Das Spiel gibt es jetzt gratis zum
Selberbasteln auf der Website www.dasrichtigetun.de .
Gegenstände mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen
herauszufinden - das ist gar nicht so leicht. Denn was ähnlich
aussieht, wird noch lange nicht gleich besteuert: Zum Beispiel Esel
(19%) und Maulesel (7%), Karotten (7%) und Karottensaft (19%) oder
Kartoffeln (7%) und Süßkartoffeln (19%). Wer nicht durchblickt, kann
nur hoffen, dass der Finanzminister die Mehrwertsteuer doch noch
vereinfachen wird.
Ernster Hintergrund des chaotischen Spiels ist die politische
Diskussion um eine Reform der Mehrwertsteuer. Steuerexperten fordern
seit Jahren eine Vereinfachung des Mehrwertsteuersystems auf nur noch
einen einheitlichen Steuersatz. Mit dem Reformmodell von Prof. Dr.
Rolf Peffekoven macht die INSM einen konkreten Vorschlag dazu: Alle
Steuerermäßigungen und Steuerbefreiungen sollten gestrichen und im
Gegenzug der Regelsteuersatz auf 16 Prozent gesenkt werden.
Hier gibt's das Mehrwertsteuer-Chaos-Spiel: www.dasrichtigetun.de
Pressekontakt:
INSM, Christoph Windscheif, Telefon 030 27 877 177,
windscheif@insm.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2010 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269694
Anzahl Zeichen: 1621
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrwertsteuer-Chaos zum Selberbasteln (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).