IT-Studie belegt Trend zum »Internet der Dienste«

IT-Studie belegt Trend zum »Internet der Dienste«

ID: 269708

In der neu erschienenen Studie »Geschäftsmodelle im Internet« hat das Fraunhofer IAO zusammen mit dem THESEUS-Forschungsprogramm und dem Branchenverband BITKOM Trends und Entwicklungen auf dem deutschen IT-Markt untersucht. Die Studie ist ab sofort im IAO-Shop erhältlich.



(firmenpresse) - Das Internet der Zukunft ist das Internet der Dienste. Diese Meinung teilen sowohl Anbieter als auch Nutzer von Dienstleistungen, denn Services werden künftig genauso einfach bereitzustellen und zu nutzen sein, wie es heute bei Produkten der Fall ist. Besonders im Bereich der Informationstechnologie (IT) schreitet die Virtualisierung der Geschäftswelt rapide voran. Dies bestätigt auch die neu erschienene Studie des Fraunhofer IAO, die auf einer Befragung von insgesamt 114 deutschen IT-Anbietern basiert.

Nach den Untersuchungen des Fraunhofer IAO geht der Trend zur Bereitstellung von Software über das Internet anstelle einer Installation vor Ort; »Software as a Service« (SaaS) wird für den deutschen IT-Markt zukünftig einen hohen Stellenwert einnehmen. Auch gehen die befragten IT-Unternehmen davon aus, dass Kunden in Zukunft verstärkt internetbasierte Dienstleistungen fordern werden. Um dem dadurch steigenden Wettbewerbsdruck standzuhalten, sind neue Geschäftsmodelle erforderlich: »Die deutschen IT-Anbieter müssen ihre Geschäftsmodelle an das künftige Internet der Dienste anpassen«, erläutert Thomas Renner, Leiter des Competence Center Electronic Business am Fraunhofer IAO. »Nur so können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer sich wandelnden IT-Landschaft sichern.«

Aus Sicht der Unternehmen bieten internetbasierte Softwaredienstleistungen eine Reihe von strategischen Vorteilen. Neben dem Potenzial von SaaS als neuem Vertriebskanal bieten veränderte Abrechnungsmodalitäten (laufende Zahlungen statt einmaliger Installationsgebühr) erhöhte Planungssicherheit und Stabilität. Das wirtschaftliche Potenzial des Internets der Dienste in Deutschland wird jedoch noch unterschätzt. Als zentrale Herausforderungen sehen IT-Anbieter die Notwendigkeit, Kunden von der Datensicherheit internetbasierter Softwaredienstleistungen zu überzeugen, eine ausreichende Zahl an Kunden für entsprechende Angebote zu gewinnen und langfristig zu binden.



Um am Markt erfolgreiche internetbasierte Softwaredienstleistungen anbieten zu können, sind insbesondere standardisierte Datenformate notwendig: »Bei der Entwicklung des Internets der Dienste ist Standardisierung eine der wichtigsten Aufgaben, denn nur so kann ein sinnvolles Zusammenspiel der künftig angebotenen Dienste erreicht werden«, erklärt Dr. Orestis Terzidis, Direktor SAP Research Center Karlsruhe. »Deshalb werden zum Beispiel im Rahmen des THESEUS-Forschungsprogramms genau solche Standards, etwa die Unified Service Description Language (USDL), erarbeitet.«

Die Studie »Geschäftsmodelle im Internet der Dienste – Trends und Entwicklungen auf dem deutschen IT-Markt« umfasst neben Trendaussagen zu deutschen Angeboten im Internet der Dienste detaillierte Auswertungen zur Realisierung von SaaS-Angeboten. Sie ist als Printversion zum Preis von 49 € im IAO-Shop sowie als kostenfreier Download unter www.itbusinessmodels.org erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:


Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
presse(at)iao.fraunhofer.de
http://www.iao.fraunhofer.d



PresseKontakt / Agentur:


Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
presse(at)iao.fraunhofer.de
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cyber-Ark tritt Cloud Security Alliance bei BlackBerry Sicherheit in eigener Hand? auch auf Reisen
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 05.10.2010 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269708
Anzahl Zeichen: 3244

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Hug
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Studie belegt Trend zum »Internet der Dienste«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

User Experience Design ...

Eines der wichtigsten Merkmale herausragender Produkte und interaktiver Systeme ist unbestritten eine positive User Experience (UX). Während etablierte Ansätze des Usability Engineerings auf eine einfache Bedienbarkeit zielen, geht es bei User Expe ...

Alle Meldungen von Fraunhofer IAO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z