NetDoktor.de warnt vor Klebefleisch im Supermarktregal

NetDoktor.de warnt vor Klebefleisch im Supermarktregal

ID: 269807

Zusammengeklebte Fleischstücke mögen der Gesundheit nicht schaden, dennoch wird der Verbraucher hinters Licht geführt



(firmenpresse) - München, 5. Oktober 2010__ Erneut macht das Lebensmittel "Fleisch" Negativschlagzeilen: Nach Analog-Käse und Schinkenimitaten sind nun auch künstlich hergestellte Bratenstücke erhältlich, die zwar wie feines, gewachsenes Muskelfleisch aussehen, in Wahrheit aber zusammengeschusterte Fleischreste sind. Für den Verbraucher ist das Klebefleisch von echten Bratenstücken mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Und da auch die Preise des Schummelbratens nicht deutlich niedriger liegen und häufig die Kennzeichnung fehlt oder versteckt angebracht ist, wird der Kunde beim Fleischkauf schier entmündigt.

Unter http://www.netdoktor.de/Magazin/Nahrungsmittel-Klebefleisch-d-11271.html beschreibt NetDoktor.de, Deutschlands führendes Gesundheitsportal, in einem ausführlichen Magazinbeitrag die gängige Praxis des Patchwork-Schnitzels. Mit dem Enzym Transglutaminase werden die Fleischreste bepinselt und kommen nach 24 Stunden als großes Fleischstück aus der Presse. Experten versichern, dass das Klebemittel, das auch schon in anderen Lebensmitteln wie fettreduziertem Joghurt oder Tofu verwendet wird, nicht gesundheitsschädlich ist. Ein schwacher Trost jedoch, wenn der Käufer nicht selbst entscheiden darf, ob er gerade ein Filetstück oder ein Fleisch-Puzzle in den Einkaufskorb legt. Kritisch ist dies besonders, wenn Reste verwendet werden, aber auch das Zusammenkleistern von billigem Fleisch zu scheinbar hochwertigen Produkten ist unappetitlich und eine Täuschung des Kunden.

Neben dem genannten Enzymkleber tummeln sich noch weitere Arten von Fleischklebern auf dem Markt. Mit aus Algen gewonnenem Alginat oder Lebensmittelstärke lassen sich ebenfalls - quasi nach der Fischstäbchenmethode - Fleisch- und Fischreste wieder zusammenbasteln. Für Lebensmittelhersteller und Gastronomen, die in ihrem Berufsalltag - etwa in Großkantinen - auf die gleichmäßige Portionierung ihrer Fleischrationen angewiesen sind, ist der Fleischklebers ein willkommenes Mittel. Solange aber die Kennzeichnung des Formfleisches nicht strikt gehandhabt wird, besteht weiterhin die Gefahr der aktiven Verbrauchertäuschung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NetDoktor.de ist mit 2,5 Mio. Unique Usern (AGOF internet facts 2010-II) und mit 4,1 Mio. Visits im Monat (IVW August 2010) Marktführer unter den deutschsprachigen Gesundheitsportalen. Auf www.netdoktor.de finden die User laienverständliche, medizinische Informationen zu den wichtigsten Krankheiten, Symptomen, Untersuchungen und Medikamenten. Die NetDoktor.de-Redaktion besteht aus erfahrenen Redakteuren und Ärzten. Sie berichten unabhängig und neutral über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Medizin und Gesundheit. Außerdem bietet NetDoktor.de umfassende Specials zu wichtigen Themen wie Allergien, Ernährung, Rückenschmerzen, Migräne oder Sport & Fitness. Die NetDoktor.de GmbH gehört zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. In der Vermarktung arbeitet das Gesundheitsportal mit der Tomorrow Focus AG (Agenturen) und der healthier AG (Pharma Direktkunden) zusammen.

Weitere Informationen auch unter:
http://twitter.com/...
http://facebook.com/...
http://blog.netdoktor.de
http://board.netdoktor.de





PresseKontakt / Agentur:

ELEMENT C GmbH
Christoph Hausel
Aberlestr. 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089/72013720
http://www.elementc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  150 freie Stellen auf der Plasmaspende im Einkaufszentrum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269807
Anzahl Zeichen: 2270

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Moll
Stadt:

München


Telefon: 089/ 746 46 69-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NetDoktor.de warnt vor Klebefleisch im Supermarktregal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NetDoktor.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt auf NetDoktor: Der interaktive Laborwert-Checker ...

LDL, GPT, TSH, HBA1 - den meisten Nichtmedizinern sagen solche Laborwerte wenig. Dabei geben sie unter anderem Aufschluss darüber, ob im Körper alles in Ordnung ist oder ob möglicherweise im Verborgenen Krankheitsprozesse ablaufen. Was bedeute ...

Alle Meldungen von NetDoktor.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z