Sechster ?World Usability Day? ? Making life easy!
ter "World Usability Day" ? Making life easy!
Das Leben könnte so viel einfacher sein, wären da nicht unübersichtliche Websites, streikende Geräte und unverständliche Bedienungsanleitungen. Wie man es besser macht, erklären Experten für Benutzungsfreundlichkeit am 11. November 2010 in Stuttgart beim "World Usability Day".
An diesem Aktionstag präsentieren Fachleute weltweiten Ideen und Lösungen, die komplizierte Technik einfach und schnell bedienbar machen. Der "World Usability Day" findet bereits zum sechsten Mal in Stuttgart statt und steht erneut unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart. Firmen, Hochschulen und andere Einrichtungen aus der Region machen den Stuttgarter World Usability Day mit rund 30 Ausstellern und 20 Vorträgen deutschlandweit zur größten Veranstaltung. Auch in diesem Jahr werden Referenten und Aussteller aktuelle Entwicklungen, Projekte und Trends aus Forschung und Wirtschaft vorstellen.
Ausstellung, Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops
Ab 10.30 Uhr erwartet die Gäste im Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart, wieder ein breites Programm mit einer Ausstellung und einer Reihe von Vorträgen. Dabei steht ein Thema im Mittelpunkt: Wie macht man Technik einfach und leicht benutzbar? Hier geht es zum Beispiel um die Gestaltung von User Interfaces für internationale Nutzergruppen, neuen Wegen der Mensch-Computer-Interaktion oder Unterschieden zwischen Älteren und Jüngeren im Umgang mit interaktiven Geräten. In weiteren Vorträgen stellen Experten Beispiele aus ihrer Usability-Praxis vor: Was macht einen benutzungsfreundlichen Online-Shop aus? Wie wird der Fahrkartenautomat gut bedienbar? Als Referenten konnten unter anderem Experten der User Interface Design GmbH, der SAP AG, des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie der Universität Konstanz gewonnen werden.
Zu den Ausstellern des World Usability Day gehören die Stuttgarter Hochschule der Medien, die Hochschulen Esslingen, Heilbronn, Karslruhe und Schwäbisch Gmünd, Universität Tübingen, das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, die Volkshochschule Stuttgart, Agentur Siegmund GmbH, Allaxi, COSMOTO, FIDUCIA IT AG, H H CommunicationLab GmbH, LinguLab GmbH, Phoenix Design GmbH + Co.KG, SAP AG, tekom - Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V., Tobii Technology GmbH, User Interface Design GmbH, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, vitero GmbH und viele andere.
Das Programm des "World Usability Day" richtet sich gleichermaßen an Laien, die sich für das Thema "Usability' interessieren, und an Experten aus Wirtschaft und Forschung. Neben Vorträgen und Gesprächsrunden werden auch Workshops angeboten. Studierende und angehende Usability-Experten haben zudem die Gelegenheit, sich über aktuelle Stellenangebote und Berufsperspektiven zu informieren.
Bewusstsein für Usability fördern
Der World Usability Day ist ein weltweiter Aktionstag, der vom internationalen Expertenverband Usability Professionals? Association (UPA) initiiert wurde. Er findet neben Stuttgart in 20 weiteren deutschen Städten statt. Ziel der Veranstaltung ist es, das öffentliche Bewusstsein für benutzungsfreundliche Produkte und Anwendungen zu fördern.
Links
World Usability Day 2010 in Stuttgart
http://worldusabilityday.de/groups/stuttgart
Treffpunkt Rotebühlplatz
http://www.treffpunkt-rotebuehlplatz.de
Kontakt zum Organisationsteamdes World Usability Day 2010
Gesamtorganisation:
Janina Bierkandt
0711 - 970 237 7
orga.wudstgt10@googlemail.com
Presse:
Kerstin Lauer
0711 - 8923 2020
presse.wudstgt10@googlemail.com
Ausstellung:
Claus Wagner
0711 - 327 358 7
ausstellung.wudstgt10@googlemail.com
Das Leben könnte so viel einfacher sein, wären da nicht unübersichtliche Websites, streikende Geräte und unverständliche Bedienungsanleitungen. Wie man es besser macht, erklären Experten für Benutzungsfreundlichkeit am 11. November 2010 in Stuttgart beim "World Usability Day".
An diesem Aktionstag präsentieren Fachleute weltweiten Ideen und Lösungen, die komplizierte Technik einfach und schnell bedienbar machen. Der "World Usability Day" findet bereits zum sechsten Mal in Stuttgart statt und steht erneut unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart. Firmen, Hochschulen und andere Einrichtungen aus der Region machen den Stuttgarter World Usability Day mit rund 30 Ausstellern und 20 Vorträgen deutschlandweit zur größten Veranstaltung. Auch in diesem Jahr werden Referenten und Aussteller aktuelle Entwicklungen, Projekte und Trends aus Forschung und Wirtschaft vorstellen.
Ausstellung, Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops
Ab 10.30 Uhr erwartet die Gäste im Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart, wieder ein breites Programm mit einer Ausstellung und einer Reihe von Vorträgen. Dabei steht ein Thema im Mittelpunkt: Wie macht man Technik einfach und leicht benutzbar? Hier geht es zum Beispiel um die Gestaltung von User Interfaces für internationale Nutzergruppen, neuen Wegen der Mensch-Computer-Interaktion oder Unterschieden zwischen Älteren und Jüngeren im Umgang mit interaktiven Geräten. In weiteren Vorträgen stellen Experten Beispiele aus ihrer Usability-Praxis vor: Was macht einen benutzungsfreundlichen Online-Shop aus? Wie wird der Fahrkartenautomat gut bedienbar? Als Referenten konnten unter anderem Experten der User Interface Design GmbH, der SAP AG, des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie der Universität Konstanz gewonnen werden.
Zu den Ausstellern des World Usability Day gehören die Stuttgarter Hochschule der Medien, die Hochschulen Esslingen, Heilbronn, Karslruhe und Schwäbisch Gmünd, Universität Tübingen, das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, die Volkshochschule Stuttgart, Agentur Siegmund GmbH, Allaxi, COSMOTO, FIDUCIA IT AG, H H CommunicationLab GmbH, LinguLab GmbH, Phoenix Design GmbH + Co.KG, SAP AG, tekom - Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V., Tobii Technology GmbH, User Interface Design GmbH, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, vitero GmbH und viele andere.
Das Programm des "World Usability Day" richtet sich gleichermaßen an Laien, die sich für das Thema "Usability' interessieren, und an Experten aus Wirtschaft und Forschung. Neben Vorträgen und Gesprächsrunden werden auch Workshops angeboten. Studierende und angehende Usability-Experten haben zudem die Gelegenheit, sich über aktuelle Stellenangebote und Berufsperspektiven zu informieren.
Bewusstsein für Usability fördern
Der World Usability Day ist ein weltweiter Aktionstag, der vom internationalen Expertenverband Usability Professionals? Association (UPA) initiiert wurde. Er findet neben Stuttgart in 20 weiteren deutschen Städten statt. Ziel der Veranstaltung ist es, das öffentliche Bewusstsein für benutzungsfreundliche Produkte und Anwendungen zu fördern.
Links
World Usability Day 2010 in Stuttgart
http://worldusabilityday.de/groups/stuttgart
Treffpunkt Rotebühlplatz
http://www.treffpunkt-rotebuehlplatz.de
Kontakt zum Organisationsteamdes World Usability Day 2010
Gesamtorganisation:
Janina Bierkandt
0711 - 970 237 7
orga.wudstgt10@googlemail.com
Presse:
Kerstin Lauer
0711 - 8923 2020
presse.wudstgt10@googlemail.com
Ausstellung:
Claus Wagner
0711 - 327 358 7
ausstellung.wudstgt10@googlemail.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.10.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269964
Anzahl Zeichen: 8761
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sechster ?World Usability Day? ? Making life easy!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
User Interface Design GmbH
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).UID auf der SPS 2019: Herausforderungen der Digitalen Transformation in der Indu ...
Das HMI ist die Visitenkarte eines Produkts. Nirgends sind die Merkmale eines industriellen Produkts für den Anwender so spürbar oder erlebbar wie am HMI. „Trotz der intelligenten und digitalen Produktion wird das HMI nicht verschwinden. Ganz im ...UID auf der SPS IPC Drives: HMI-Lösungen für die Industrie der Zukunft ...
Was verbindet Medikamente, Joghurt und Schokoriegel? Auf den ersten Blick nicht viel – doch alle drei Produkte müssen verpackt werden. Lösungen dafür bieten die Prozess- und Verpackungsmaschinen von Bosch Packaging Technology. Besucher lernen am ...Überzeugende Nutzungserlebnisse für die Industrie ? mobile und stationäre HMI ...
n UID und Smart HMI auf der SPS/IPC/Drives im Überblick
Besuchen Sie uns am Stand 7-694 oder bei einem der folgenden Vorträge:
VDMA-Podiumsdiskussion 'HMIs werden smart - Einsatz von Smart Devices im Maschinen- und Anlagenbau'
Podium ...Alle Meldungen von User Interface Design GmbH