AOK Bremen/Bremerhaven führt GKV Branchenlösung oscare® komplett ein und schaltet IT-Altsystem ab

AOK Bremen/Bremerhaven führt GKV Branchenlösung oscare® komplett ein und schaltet IT-Altsystem ab

ID: 270047
(ots) - Erfolgreiche Einführung der oscare®
Privatkundenmanagementkomponente "Bestandsführung" komplettiert
oscare® als neue IT-Anwendersoftware

Am 06.09.10 konnte die AOK Bremen/Bremerhaven die GKV
Branchenlösung oscare® durch die erfolgreiche Einführung der
Komponenten Meldeverarbeitung, Bestandsführung und Beitragsberechnung
komplett in Betrieb nehmen. Sie ist damit die erste Kasse aus der
AOK-Gemeinschaft, die das bisherige Altsystem IDVSII vollständig
abschaltet und durch oscare® ersetzt. Ab sofort betreuen 560 der
insgesamt 640 Mitarbeiter der AOK Bremen/Bremerhaven mit oscare® ca.
222.000 Versicherte.

AOK Altsystem IDVSII wird erstmalig vollständig durch
GKV-Branchenlösung oscare® abgelöst

Rund 100 Mitarbeiter aus der Bremer Pilotkasse und des System- und
Softwarehauses AOK Systems haben für eine nahtlose und plangemäße
Einführung der neuen Anwendersoftware oscare® gesorgt. Heike
Nowotnik, Abteilungsleiterin Organisation- und
Informationsverarbeitung der AOK Bremen/Bremerhaven, verantwortlich
für die Implementierung der oscare® Module, äußert sich freudig:
"Durch eine sehr engagierte und konstruktive Projektmannschaft, die
sich aus Mitarbeitern der AOK, dem Rechenzentrum sowie der AOK
Systems zusammensetzte, konnte die Software zu einer integrierten
Anwendung wachsen. Die Einführung von oscare® hat nahezu reibungslos
funktioniert und auch im Nachgang gibt es keine nennenswerten
Schwierigkeiten." Der Projektleiter der AOK Systems, Thomas Fornauf,
verantwortlich für die Einführung des Privatkundenmanagements bei der
Pilotkasse, erinnert sich: "Intensiv haben wir die Einführung der
dritten und letzten Stufe von oscare® geplant und mit einem
engagierten Team darauf hingearbeitet. Es ist ein schönes Gefühl, die
gesteckten Ziele wie geplant auf den Punkt zu erreichen. Als wir am


Montagmorgen auf den vielen Sachbearbeiter-Bildschirmen oscare® live
gesehen haben und die Bremer Kollegen voll des Lobes waren, wussten
wir alle, dass dieses Projekt eine Erfolgsgeschichte ist." "Mit der
Produktivsetzung in Bremen hat die AOK Systems den Grundstein für
einen reibungslosen Umstieg aller AOK Kassen auf die oscare®
Gesamtlandschaft gelegt. Die dort gewonnen Erkenntnisse werden zudem
helfen, schwierige Situationen und Risiken im weiteren Rollout noch
zu minimieren und die Laufzeiten stetig zu verbessern, " so Fornauf
weiter.

Auch die Rückmeldungen der Mitarbeiter sind durchweg positiv. So
bestätigt Sascha Lameyer, Mitarbeiter aus dem Kundenservice der AOK
Bremen/Bremerhaven, bereits am ersten Tag der Einführung die Qualität
der neu eingeführten Software: "Pünktlich zum Arbeitsbeginn waren wir
'online'. Super ist die direkte Verarbeitung unserer Eingaben in SAP.
Auch das Antwortzeitverhalten ist gut und entspricht unseren
Anforderungen in der Kundenbetreuung."

Gemeinsame Vereinbarung zur Entwicklung einer SAP basierten
Software als Branchenstandard für die Gesetzliche Krankenversicherung
(GKV)

Am 21. Juni 2001 entstand die Absichtserklärung zwischen dem
AOK-Bundesverband und der SAP zur gemeinsamen Entwicklung von
Software für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Erklärtes
Ziel war, binnen 10 Jahren, durch die Einführung von SAP-Software
eine GKV-Branchenlösung zu schaffen, welche das in der AOK-Welt
bislang eingesetzte Datenverarbeitungssystem IDVSII sowie weitere
ergänzenden Systeme ablöst. Die sich hieraus ergebenden Kernaufgaben
von der Softwareentwicklung bis hin zur Einführung beim Kunden
(Rollout) übernahm fortan das System- und Softwarehaus AOK Systems.
Bereits Mitte 2009 wurde das erfolgreiche Entwicklungsende der auf
SAP Standard basierenden IT-Anwendersoftware erreicht.

Klaus Schmitt, Geschäftsführer AOK Systems äußert sich positiv:
"Fast genau 10 Jahre nach dem Start des Projektes zur Schaffung einer
GKV-Branchenlösung auf Basis SAP und Ablösung des vorhandenen Systems
IDVSII bei der AOK ist dieses Ziel mit der Produktivsetzung der
letzten Privatkundenmanagement-Komponente "Bestandsführung" in Bremen
erreicht. Damit hat sich gezeigt, dass sowohl die Entscheidung für
den gemeinsamen Weg mit SAP als auch die Vorgehensweise einer
stufenweise Ablösung des Altsystems richtig war."

Mit der Produktivsetzung der "Bestandsführung", der letzten von
drei Komponenten der GKV-Branchenlösung, konnte erstmals das
AOK-Altsystem IDVSII bei der AOK Bremen/Bremerhaven abgeschaltet
werden. Die Mitarbeiter der Pilotkasse können dadurch in den
GKV-Kernprozessen alle Vorzüge einer voll integrierten, modernen
Echtzeitverarbeitung nutzen, da auch die umliegenden Systeme fließend
in die neue SAP-Welt integriert wurden.

Auch im Hinblick auf geplante und noch zu erwartende
Kassenfusionen sind die einheitliche Datenbasis und Prozesse sowie
die moderne SAP IT-Infrastruktur ein Garant im GKV Markt mit oscare®
gut aufgestellt zu sein.

Informationen zur GKV-Branchenlösung oscare®

Die GKV-Branchenlösung oscare® ist eine umfassende und
durchgängige Gesamtlösung für die gesetzliche Kranken- und
Pflegeversicherung, die die betriebswirtschaftlichen und
GKV-spezifischen Anforderungen unterstützt. Als integrierte
IT-Plattform bildet sie die GKV-Prozesse umfassend ab und bietet
effektive Möglichkeiten zur Steuerung und Integration individueller
Geschäftsprozesse. oscare® folgt dabei einem prozessorientierten
Ansatz ausgerichtet an den spezifischen Erfordernissen sowie den
gesetzlichen und wettbewerblichen Anforderungen an die GKV. Als
integrierte Komplettlösung ist sie zukunftsorientiert,
organisationsneutral und anpassbar an die unterschiedlichsten
Gegebenheiten von Krankenversicherungsunternehmen. Das betrifft auch
die flexible Anpassung an unterschiedlichste Unternehmensgrößen von
kleinen Kassen bis hin zu Kassen mit mehreren Millionen Mitgliedern.

Informationen zu AOK Systems

AOK Systems ist IT-Partner für die Sozialversicherung in
Deutschland und das führende System- und Softwarehaus im
Gesundheitsmarkt. AOK Systems entwickelt SAP-basierte und
individuelle IT-Lösungen mit Schwerpunkt bei der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV). Mit ausgewiesener Expertise im Bereich der
Krankenversicherung und dem Wissen um die komplexen Anforderungen im
Gesundheitswesen steht sie ihren Kunden als kompetenter Partner zur
Seite. Auf Basis von exzellentem Geschäftsprozess-Know-how und
Branchenerfahrung im Bereich der Sozialversicherung bietet AOK
Systems ein breites Leistungsspektrum - von der IT-Beratung und
-Entwicklung über die Implementierung bis hin zu Training und
Support. Weitere Informationen unter www.aok-systems.de



Pressekontakt:
Julia Kroll
Marketing/Kommunikation
AOK Systems GmbH
Kortrijker Str. 1
53177 Bonn
Tel. 0228 843 8845
Fax 0228 843 6 8845

Mobil +49 173 866 8845
mailto: julia.kroll@sys.aok.de
www.aok-systems.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schlaf nachholen bringt´s / Ein während der Woche entstandenes Schlafdefizit lässt sich am Wochenende ausgleichen Schikanen im Ausland / Falsche Vignettenpreise undüberteuerter Sprit / ADAC: Beschwerden nehmen zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270047
Anzahl Zeichen: 7693

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AOK Bremen/Bremerhaven führt GKV Branchenlösung oscare® komplett ein und schaltet IT-Altsystem ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z