ots.Audio: Auf zu Deutschlands höchstgelegener Bushaltestelle: "Man kann froh sein, wenn man h

ots.Audio: Auf zu Deutschlands höchstgelegener Bushaltestelle: "Man kann froh sein, wenn man hier arbeiten darf" - Buslinie zum Kehlsteinhaus im Berchtesgadener Land stellt besondere Anforderungen an Busse und Fahrer

ID: 270073
(ots) -
Anmoderation:

Wann sind Sie zuletzt mit dem Linienbus gefahren? Vielleicht heute
Morgen zur Arbeit. Aber wahrscheinlich nicht mit dem einzigartigen
Panorama, zu dem wir Sie jetzt entführen - es geht auf zu
Deutschlands höchstgelegener Bushaltestelle.

Beitrag:

Wenn Christian Ebner in seinen roten Setra-Niederflurbus S415 NF
einsteigt, dann weiß er: Sein Job ist etwas Besonderes. Seit 13
Jahren fährt er die steilste Buslinie der Republik. Sieben Kilometer
lang ist die Kehlsteinlinie im Berchtesgadener Land, führt vom
Dokumentationszentrum Obersalzberg über 700 Höhenmeter zum
Kehlsteinhaus. Und auch nach 2.000 Fahrten ist die Tour für Christian
Ebner immer noch etwas Besonderes.

1. O-Ton Christian Ebner

Für den Gast wird es das noch ein bisschen mehr sein, wenn er das
erste Mal rauf fährt. Aber für uns Fahrer ist das jedes Mal wieder
herrlich: Vom Königssee, einmal ist er türkis, einmal ist er
pechschwarz - wenn man an andere Fahrer denkt, die in der Stadt
herumkurven... Das ist hier bis uns schon super. Man ist froh, dass
man da arbeiten darf. (0:19)

1938/39 wurde die Kehlsteinstraße in nur 13 Monaten in den harten
Fels gesprengt. Sie endet auf 1.710 Metern Höhe an der höchst
gelegenen Bushaltestelle Deutschlands. Von dort führt ein Fahrstuhl
die letzten 124 Höhenmeter hinauf zum Kehlsteinhaus. Die Straße hier
herauf ist maximal vier Meter breit, führt durch fünf Tunnel und über
Steigungen von bis zu 24 Prozent - für die roten Busse der
Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und ihre Fahrer eine besondere
Herausforderung.

2. O-Ton Christian Ebner

Man muss immer den Kopf beieinander haben. Man fährt zuerst zigmal
mit, bevor man selber alleine fährt. Und dann fährt man die ersten
paar Male ohne Fahrgäste rauf und runter, und dann kann man es mal


langsam probieren mit Fahrgästen. Aber man muss schon ein
langjähriger Fahrer sein, um hier auf dieser Straße eingesetzt zu
werden. (0:21)

Weil die Straße so schmal ist, müssen die talwärts fahrenden Busse
an der einzigen Ausweichstelle warten, bis die bergwärts fahrenden
Busse vorbei sind. Das Ganze erfordert einen minutiös ausgearbeiteten
Zeitplan. Fast 300.000 Fahrgäste transportiert jedes Jahr zwischen
Mitte Mai und Ende Oktober die RVO mit ihren Setra-Bussen auf der
Kehlsteinlinie. Und wer diese Fahrt einmal mitgemacht hat, kann
eigentlich nur begeistert sein.

3. O-Ton Fahrgäste

Das hab ich noch nie gesehen, muss ich ja sagen. Jederzeit wieder!
- Ich hab mir's schlimmer vorgestellt. Ich hab gemeint, ich trau mich
nicht. Aber es ist schon gegangen dann. - Was den Reiz ausmacht, ist
das Panorama. Das ist großartig. Der Blick auf den Watzmann, der
Blick auf den Hohen Göll. Das ist schon eine tolle Sache. Das ist es
wert, dass man hier rauf fährt. - Ich bin selber früher in Berlin
Stadtbus gefahren, Linienbus, aber das ist jetzt hiermit in keinster
Weise zu vergleichen. Respekt, Hut ab vor den Busfahrern. Für mich
eine echte Überraschung hier. (0:28)

Und dieses Lob kommt immer wieder auch bei Busfahrer Christian
Ebner und seinen Kollegen an:

4. O-Ton Christian Ebner

Sie sind begeistert. Oben hört man dann: "Super Busfahrer!". Man
macht zwar seinen ganz normalen Job, aber die respektieren das schon.
(0:09)

Abmoderation:

Im Linienverkehr zu Deutschlands höchst gelegener Bushaltestelle:
Die Kehlsteinlinie im Berchtesgadener Land ist eine ganz besondere
Bus-Strecke.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Daimler AG, Udo Sürig, 0711 17 51186
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Justin Timberlake: Unsportlicher Babybauch - Umfrage: Viele Schwangere treiben kaum oder gar keinen Sport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270073
Anzahl Zeichen: 4238

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berchtesgaden / Ulm



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Auf zu Deutschlands höchstgelegener Bushaltestelle: "Man kann froh sein, wenn man hier arbeiten darf" - Buslinie zum Kehlsteinhaus im Berchtesgadener Land stellt besondere Anforderungen an Busse und Fahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daimler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z