Mit CPS-Datensysteme Domains im Griff - auch wenn das Rechenzentrum streikt
Den Ausfall des Datacenters nicht zur eigenen Pleite werden lassen und selbst bestimmen, wann abgeschaltet wird
Lässt sich eine Website nicht auf Anhieb aufrufen, surft der Besucher zum nächsten Angebot und startet oft auch keinen zweiten Versuch. So können potenzielle Kunden verloren gehen, noch bevor sie Interesse bekunden konnten. Werbeagenturen und Webhoster tragen darüber hinaus oft die Verantwortung für die Internetseiten ihrer Kunden. Aus diesem Grund ist ein störungsfreier Betrieb der Internetseite heute essenziell. Viele IT-Unternehmen und Agenturen legen jedoch vertrauensvoll alle Maßnahmen in die Hände eines einzigen Betreibers. Verzeichnet dieser einen längeren Systemausfall oder geht sogar insolvent, so kann dies schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Felix Weigand, Geschäftsführer der CPS-Datensysteme GmbH rät daher zur Vorsicht: "Es erscheint vielen als einfache Lösung, sämtliche Dienste aus einer Hand zu nutzen - vom Webhosting über Fertigshops bis hin zu Domains und sogar Handyverträgen. Der sichere Weg ist es jedoch, Server und Domains getrennt verwalten zu lassen. Betreut ein Anbieter sowohl die Server als auch die Domains, so verliert man im Falle der Insolvenz den Zugriff auf die Domains und kann die Web-Inhalte somit auch nicht mehr auf einen anderen Server verlagern. Liegen die Domains allerdings bei einem davon unabhängigen Registrar oder einem entsprechend spezialisierten Domainbetreiber, so wechselt man einfach zu einem neuen Serverbetreiber, richtet dort alles entsprechend ein und ändert anschließend beim Registrar bzw. Domainbetreiber nur noch die DNS der Domains."
Die richtige Planung ist die halbe Miete
CPS-Datensysteme kommt als Provider für Hintergrundtechnologien, so genannte "White-Label"-Produkte, regelmäßig mit Kunden und deren Erfahrungen in Berührung. "Planungsfehler beim Webauftritt und dessen Verwaltung führen nicht selten zu wirtschaftlichen Schäden. Dies fängt bei der Sicherung der entsprechenden Domain an, die nicht selten der Mitbewerber vor der Nase wegschnappt, und hört bei konzeptionellen Fehlern im Hosting auf", ergänzt Weigand.
Bedingt durch die Ausrichtung des Unternehmens auf Provider, Webhoster und Agenturen hat sich CPS-Datensysteme auf Produkte aus den Bereichen Domainregistrierung, Nameserverbetrieb und SSL-Zertifizierungsdienste spezialisiert. Das Unternehmen greift seinen Kunden dabei mit dem richtigen Konzept, der Beratung sowie Durchführung individuell unter die Arme.
Zeichenzahl: 3.241
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CPS-Datensysteme mit deutschem Hauptsitz in Vallendar ist ein führender Anbieter von Domains für Internet-Dienstanbieter und Agenturen, und verfügt über einen Kundenstamm von mehr als 1.300 strategischen ISP- und Web Host-Kunden. CPS-Datensysteme konzentriert sich auf den europäischen Markt und bietet Produktunterstützung für die deutschsprachigen Länder einschließlich Deutschland, Österreich und die Schweiz. Derzeit verwaltet CPS-Datensysteme mehr als 150.000 Domainnamen und verarbeitet zwischen 500 und 1.000 Transaktionen pro Tag. CPS-Datensysteme bietet deutschsprachigen Anbietern und Agenturen außerdem verwandte Technologien, einschließlich SSL-Zertifikate.
attentio - kommunikation & design GmbH
Ulrike Peter
Bahnhofstraße 18
57627
Hachenburg
u.peter(at)attentio.cc
+49 (0)26 62-94 80 07-0
http://www.attentio.cc
Datum: 06.10.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270125
Anzahl Zeichen: 3270
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix Weigand
Stadt:
Vallendar
Telefon: 02662-9480070
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit CPS-Datensysteme Domains im Griff - auch wenn das Rechenzentrum streikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CPS Datensysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).