Reichtum und Armut: eine Verteilungsfrage

Reichtum und Armut: eine Verteilungsfrage

ID: 270486

Reichtum und Armut: eine Verteilungsfrage



(pressrelations) - r Attac-Basistext erschienen / Rezensionsexemplare erhältlich

2009 war erstmals mehr als eine Milliarde Menschen von Hunger betroffen.
Auch in Europa und dort insbesondere in Deutschland hat Armut stark zugenommen. So ist hier zu Lande mittlerweile fast jeder Fünfte von Armut betroffen. Besonders zu leiden haben Erwerbslose, Kinder und allein erziehende Mütter. Doch auch die Zahl der arbeitenden Armen hat sich in den vergangenen beiden Dekaden deutlich erhöht.

Dem gegenüber steht ein immenser Reichtum, der sich in den Händen einiger weniger konzentriert. Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als 60 Prozent aller Vermögenswerte in Deutschland. Und die 500 größten globalen Konzerne verfügen über mehr finanzielle Mittel als die 133 ärmsten Länder gemeinsam.

Dabei verfügt die globale Gesellschaft über die notwendigen Mittel, um Hunger und Armut abzuschaffen. Das Problem ist die Verteilung. Doch statt wenigstens zu verhindern, dass diejenigen, die schon vorher wenig hatten, in der Weltwirtschaftskrise noch ärmer werden, befeuert die unsoziale Krisenpolitik der herrschenden Eliten die Umverteilung von unten nach oben zusätzlich.

Was bedeutet Verteilungsgerechtigkeit und was sind die wichtigsten Ursachen der höchst ungerechten Verteilung? Warum sind die traditionellen Mechanismen des Kampfes gegen die Armut so erfolglos und was wären sinnvolle Alternativen? Diesen Fragen geht Steffen Stierle in dem neuen Attac-Basistext "Reichtum und Armut: eine Verteilungsfrage"
nach. Steffen Stierle ist Volkswirt und Mitglied im Koordinierungskreis des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac.

Der Band ist Teil der Taschenbuch-Reihe "Attac-Basis-Texte" des VSA-Verlags, die grundlegendes Wissen über einzelne Themenfelder der Globalisierungskritik vermittelt. Der Text hat rund 100 Seiten und ist für 6,50 Euro im Buchhandel oder bei Attac (http://shop.attac.de/) erhältlich.


Steffen Stierle steht für Interviews oder Gastbeiträge gern zur Verfügung.



Für Rezensionsexemplare:
* Maren Schlierkamp, VSA-Verlag, Tel. (040) 2809 5277-10, maren.schlierkamp@vsa-verlag.de

Kontakt zum Autor:
* Steffen Stierle, Attac Koordinierungskreis, Tel. (0170) 445 1755, steffen.stierle@attac.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesellschaftliches Engagement stärken Der Verlag gratuliert den Autoren Iny Lorentz zum sensationellen Erfolg der Verfilmung Die Wanderhure
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270486
Anzahl Zeichen: 2616

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reichtum und Armut: eine Verteilungsfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z