ftServer von Stratus unterstützen Microsoft Hyper-V
Eschborn, 6. Oktober 2010 - Die fehlertoleranten ftServer von Stratus unterstützen ab sofort Microsoft Hyper-V. Damit können Unternehmen künftig unternehmenskritische Applikationen auf virtualisierten Systemen und in einer hochverfügbaren Umgebung betreiben.
"Mit der Hyper-V-Unterstützung unserer ftServer können Windows-Server-Anwender nun die Vorteile der Virtualisierung in einer fehlertoleranten Umgebung nutzen, die zuverlässig vor Abstürzen, Ausfallzeiten und Datenverlust schützt", betont Timo Brüggemann, Director Business Development EMEA bei Stratus in Eschborn. "Für Stratus bedeutet die Hyper-V-Unterstützung eine Erweiterung des adressierbaren Marktsegments und sie ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eine kostengünstige Alternative für die Nutzung einer hochverfügbaren Virtualisierungsplattform."
Die ftServer-Systeme von Stratus, die die Microsoft-Server-Zertifizierung “fehlertolerant“ im Windows Server Catalog erhalten haben, sind vollständig redundant aufgebaut und in einem einzigen Rack-optimierten 4U-Gehäuse untergebracht. Mit der Lock-Step-Technologie, der Failsafe-Software und einem innovativen Service-Konzept bietet die ftServer-Familie höchste Verfügbarkeit und größten Schutz vor Datenverlust. Im Durchschnitt verzeichnen die ftServer-Systeme pro Jahr nur wenige Sekunden ungeplanter Ausfallzeit. Die Stratus Active Upgrade Software minimiert zudem die erforderliche Downtime bei Software-Patches und Upgrades.
"Anwender können jetzt Microsoft Hyper-V sowie seine Tools und Features wie Live Migration in der gewohnten Microsoft-User-Oberfläche und in einer mit 99,999+ Prozent hochverfügbaren Umgebung auf Stratus-ftServer-Systemen nutzen", betont Mike Neil, General Manager Windows Server & Virtualization bei Microsoft. "Durch die Kombination der ftServer-Plattform mit Windows Server 2008 R2 und Hyper-V steht Unternehmen eine Lösung zur Verfügung, die zuverlässig vor Downtime und Datenverlust schützt."
Abgesehen von der neuen Hyper-V-Unterstützung bietet Stratus zum ersten Mal auch die Enterprise Edition von Windows Server 2008 R2 für das kostengünstige Einsteigermodell ftServer 2600 an. Diese Kombination ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen die Implementierung einer Virtualisierungsplattform, die die gleiche Verfügbarkeit wie eine Enterprise-Lösung aufweist, aber zu einem deutlich niedrigeren Preis.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stratus Technologies, Inc. mit Firmensitz in Maynard, Massachusetts, USA, bietet weltweit fehlertolerante Serversysteme und die dazu gehörenden Dienstleistungen an. Die Server von Stratus verwenden Standard-Technologien, sie arbeiten mit Intel-Prozessoren und mit gängigem Windows- oder Linux-Betriebssystem. Stratus Avance ist eine Software-Lösung, die mittels Virtualisierung aus zwei Standard-Servern eine hochverfügbare Plattform macht. Damit bietet Stratus Avance insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen einen kostengünstigen Einstieg in die Hochverfügbarkeit. Der deutsche Hauptsitz von Stratus ist in Eschborn.
Stratus Technologies GmbH
Brigitte Hück
Mergenthalerallee 79-81
D-65760 Eschborn
Tel. +49-6196-4725-50
brigitte.hueck(at)stratus.com
www.stratus.de
PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Manager
Tel. +49-89-59997-756
Fax +49-89-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 06.10.2010 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270642
Anzahl Zeichen: 2876
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:
Eschborn
Telefon: +49-89-59997-756
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ftServer von Stratus unterstützen Microsoft Hyper-V"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stratus Technologies (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).