Führendes französisches Forschungsinstitut setzt auf FRT
CEA-LETI in Grenoble kauft spezielle Wafer-Messtechnik
CEA-LETI gehört zur französischen Großforschungseinrichtung "Commissariat à l'Ènergie Atomique et aux Ènergies Alternatives" (CEA) in Grenoble, in den französischen Alpen. Zum Einsatz kommt dort in Zukunft ein MFE-System, mit dem sowohl Rohwafer als auch strukturierte und gebondete Wafer hochauflösend und nach SEMI-Standards charakterisiert werden können. Für 3D-IC / TSV-Messungen (Through Silicon Vias) wurde das Geräte auf eine neue Technologie vorbereitet, die besonders kleine TSV mit sehr hohem Aspektverhältnis (< 5 µm Durchmesser, bis zu 180 µm Tiefe) quantitativ evaluieren kann. Das FRT MFE System basiert auf der bewährten MicroProf Multisensor-Technologie, die unterschiedlichste Messaufgaben in einem Gerät kombiniert. CEA-LETI bestimmt mit der neu beschafften Anlage Parameter wie z.B. TTV (Total Thickness Variation), Ebenheit, Bow, Warp, Rauheit, 3D Topographie und Schichtdicke.
FRT MicroProf: Modulare und zukunftssichere Multisensor-Messtechnik
Die FRT Multisensor Messtechnik, die auch vom 19.-21. Oktober auf der SEMICON Europa präsentiert wird (Stand: 1.649) ist optimal auf die vielfältigen Messaufgaben in der Wafer Metrologie vorbereitet. Dank ihrer Modularität ist sie bestens für zukünftige Erweiterungen gerüstet. Durch die Kombination mehrerer Messverfahren in einem universellen Gerät kann der Platzbedarf in der Produktionsumgebung minimiert werden kann. Mit einem optionalen Waferhandling erreichen die Lösungen einen sehr hohen Automatisierungsgrad. Zum Einsatz kommen MicroProf Messgeräte bei führenden internationalen Herstellern und Forschungsinstituten der Mikroelektronik- und Mikrosystemtechnik sowie Photovoltaik, Medizintechnik, der Automobilbranche und dem Maschinenbau.
FRT live
Sie finden FRT auf folgenden Messen:
- testXpo, Fachmesse für Prüftechnik, Ulm (11. - 14. Oktober 2010)
- SEMICON Europa 2010, Dresden (19.-21. Oktober 2010), Stand 1.649
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fries Research & Technology GmbH - the art of metrology
Fries Research & Technology GmbH (FRT) bietet 3D-Oberflächenmesstechnik bis zur Mikro- und Nanometerauflösung für Forschung und Produktion. Die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme von FRT liefern berührungslos und zerstörungsfrei sowie wahlweise vollautomatisch Informationen über die Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Schichtdicke und viele andere Parameter. Mehr als 300 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus den Branchen wie z.B. Automotive, Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Optik, Solar/Photovoltaik im Einsatz.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln und unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China und der Schweiz sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.
Alpha & Omega PR
Oliver Schillings
Am Mühlenberg 47
51465
Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02202 / 959 002
http://www.aopr.de





weiter beflügeln">
Datum: 06.10.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270674
Anzahl Zeichen: 2658
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Bonerz
Stadt:
Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 842430
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führendes französisches Forschungsinstitut setzt auf FRT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FRT, Fries Research&Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).