GRÜNE fordern klares Bekenntnis zur gentechnikfreien Landwirtschaft - Vorgeschlagene Regelungen auf Agrarministerkonferenz reichen nicht aus
ID: 270788
GRÜNE fordern klares Bekenntnis zur gentechnikfreien Landwirtschaft - Vorgeschlagene Regelungen auf Agrarministerkonferenz reichen nicht aus
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlangt weitergehende Konsequenzen als die Landesregierung, um das Saatgut frei von Gentechnik zu erhalten. "Es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, wenn Umweltministerin Lucia Puttrich auf der heutigen Agrarministerkonferenz ein verpflichtendes 'Gentechnik-Frei-Zertifikat' der Züchter für Saatgutpartien fordert. Allerdings wollen wir festgelegt wissen, dass die Kosten für die Untersuchungen von den Verursachern der Gentechnik, nämlich den Patentinhabern wie Pioneer, BASF oder Monsanto, getragen werden", fordert Daniel May, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN.
DIE GRÜNEN wollen vermeiden, dass insbesondere kleine Züchter, die zum Beispiel auch viel Arbeit in die Erhaltung von alten Sorten stecken und damit zur Biodiversität beitragen, die hohen Kosten für die entsprechenden Untersuchungen tragen müssen. "Es muss klar sein, nur wer mit Gentechnik hantiert, wird herangezogen."
"Aber auch mit der Selbstkontrolle muss klar sein, dass die Landesregierung die behördliche Kontrolle des Saatgutes so ausstattet, dass Verschmutzungen bei Saatgut durch Gentechnik auch aufgedeckt werden", so May.
DIE GRÜNEN verlangen von Ministerin Puttrich außerdem ein klares Bekenntnis zu einer gentechnikfreien Landwirtschaft. Sie müsse alle Chancen nutzen, um die bisher gentechnikfreie Landwirtschaft in Hessen auch weiterhin gentechnikfrei zu halten. "Die Ministerin muss sich insbesondere bei der anstehenden Novelle des Bundesgentechnikgesetzes für Abstandsregelungen einsetzen, die garantieren, dass die gentechnikfreie Landwirtschaft geschützt wird. "Die bisherigen Abstandsregeln reichen bei weitem nicht aus", betont Daniel May. Die Abstände zwischen Feldern mit gentechnisch veränderten Pflanzen und Feldern ohne Gentechnik müssten so groß sein, dass Verschmutzungen auf jeden Fall ausgeschlossen werden.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270788
Anzahl Zeichen: 2583
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE fordern klares Bekenntnis zur gentechnikfreien Landwirtschaft - Vorgeschlagene Regelungen auf Agrarministerkonferenz reichen nicht aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).