Übersetzerpreis Tarabya für Ingrid Iren und Ahmet Cemal
ID: 270821
Übersetzerpreis Tarabya für Ingrid Iren und Ahmet Cemal
Preisträger des 2010 von Bundesaußenminister Guido Westerwelle und seinem türkischen Kollegen gestifteten Übersetzerpreises sind Frau Ingrid Iren und Herr Ahmet Cemal. Beide werden für ihr übersetzerisches Gesamtwerk ausgezeichnet. Dr. Michael Heß und Cemal Ener erhalten zudem Förderpreise.
Der Übersetzerpreis Tarabya wird am 3. November 2010 zum ersten Mal in der historischen Sommerresidenz des Deutschen Botschafters in Tarabya in Istanbul verliehen.
Der Preis wird als deutsch-türkisches Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der Ernst-Reuter-Initiative für Dialog und Verständigung vergeben. Ziel ist es, den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei zu fördern und die Rolle von Literaturübersetzern als Vermittler zwischen Kulturen zu würdigen.
Nähere Informationen zum Übersetzerpreis Tarabya finden Sie unter: http://www.goethe.de
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270821
Anzahl Zeichen: 1734
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übersetzerpreis Tarabya für Ingrid Iren und Ahmet Cemal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).