Kampf den Würmern!

Kampf den Würmern!

ID: 270862

Kampf den Würmern!



(pressrelations) -
Ministerium fördert Forschungsprojekte, die die IT-Sicherheit verbessern

Welchen Schaden Computerviren anrichten könnten, zeigt die Debatte über den Computerwurm Stuxnet. Mit dem neuen Virus hat die Cyberkriminalität eine neue Dimension erreicht: Erstmals haben Hacker Kraftwerke und Produktionsanlagen gezielt angegriffen. Auch in anderen Bereichen bleiben Computerwürmer gefährlich - zum Beispiel bei Angriffen auf die Autoelektronik oder beim Kapern von Smartphones. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb Forschungsarbeiten, die die IT-Sicherheit verbessern sollen. "Wir legen mit Forschung und Entwicklung eine langfristige Grundlage für sichere IT-Systeme", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Dienstag in Berlin. "Wir investieren deshalb in die Forschung zur IT-Sicherheit bis zum Jahr 2014 rund 100 Millionen Euro."
Mit der zunehmenden Nutzung und Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnik ist die IT-Sicherheitslage schwieriger geworden. Während anfänglich hauptsächlich Viren ihr Unwesen trieben und wahllos Schaden in Computersystemen anrichteten, sind eine ganze Reihe von neuen Angriffsmethoden und Werkzeugen hinzugekommen. Dazu gehören unter anderem Würmer und Trojaner, mit denen Angreifer die Kontrolle über IT-Systeme übernehmen und geheime Informationen ausspähen können. Aber nicht nur die Werkzeuge wurden ständig raffinierter, sondern auch ihr Einsatz erfolgt immer professioneller. Längst sind Attacken auf die Sicherheit von IT-Systemen zu einem lukrativen Geschäft für Kriminelle geworden, die entsprechend organisiert vorgehen. Hinzu kommt, dass die Vernetzung von IT-Systemen immer weiter voranschreitet.
Besondere Risiken gibt es auch bei so genannten mobilen eingebetteten IT-Systemen, wie sie zum Beispiel in Fahrzeugen eingesetzt werden. Daher fördert das BMBF unter anderem Projekte, bei denen Automobilunternehmen und ihre Zulieferer mit Sicherheitsexperten aus dem IT-Bereich zusammenarbeiten, um eine sichere Kommunikation im Auto zu erforschen. Insgesamt werden heute Forschungsvorhaben mit IT-Sicherheitsbezug mit rund 33 Millionen Euro vom BMBF in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesinnenministerium gefördert. Darüber hinaus werden auch gänzlich neue Ansätze unterstützt. So könnte die Quantenkommunikation, die von Natur aus sicher ist, den entscheidenden Durchbruch bei der sicheren Übertragung von Daten bringen. Das BMBF wird entsprechende Forschungsarbeiten mit weiteren 12 Millionen Euro fördern.




BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM unterstützt Kunden bei Migration von HP und Oracle-Sun auf POWER7 mit attraktivem Finanzierungsangebot MES as a Service: iTAC startet weltweites Manufacturing Execution System-Rollout
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2010 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270862
Anzahl Zeichen: 3055

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf den Würmern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z