Bartels-Langness erweitert Frischelager Gleschendorf auf 15.000 Quadratmeter / Fertigstellung im Frühjahr 2011 geplant
ID: 270939
sein Frischelager in Gleschendorf bei Scharbeutz zum größten
Frischelogistikzentrum im Norden aus. Für rund 12 Millionen Euro wird
die Lagerfläche von 6.500 auf 15.000 qm erweitert. Mit dem
Erweiterungsbau werden rund 70 neue Arbeitsplätze geschaffen, derzeit
sind 133 Mitarbeiter in Gleschendorf beschäftigt. Das Bauprojekt wird
von der EU aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
mit rund 1,8 Millionen Euro gefördert.
Idealer Standort für die Versorgung der Kunden
Das FrischeZentrum der Bartels-Langness-Unternehmensgruppe wurde
1995 in Gleschendorf eröffnet und ist verkehrsgünstig an der A1
gelegen. Von hier aus erfolgt die tägliche Belieferung des
norddeutschen Raums, insbesondere der famila-Warenhäuser und
MARKANT-Märkte der Unternehmensgruppe. Zudem werden von hier aus
frische Waren an rund 1.000 weitere Kunden im gesamten Bundesgebiet
termingerecht ausgeliefert.
Noch mehr Frischekompetenz
Eine bessere Verkehrsanbindung, die doppelte Anzahl an
Andockstationen und 50 % mehr Wareneingangsfläche sorgen künftig für
eine optimale Warenanlieferung und erheblich kürzere Standzeiten der
Lkw. Insgesamt stehen nach dem Umbau rund 10.000 Palettenplätze für
Frischware zur Verfügung. Dazu Niederlassungsleiter Axel Ivens: "Mit
der Erweiterung erhöhen wir nachhaltig unsere Leistungsfähigkeit und
schaffen Platz für neue Sortimente". Zukünftig wird neben dem
kompletten Molkereiprodukte- und Käsesortiment auch das gesamte Obst-
und Gemüsesortiment in Gleschendorf kommissioniert und ausgeliefert.
"Auf 5.000 qm Lagerfläche beherbergen wir dann auch über 400 Obst-
und Gemüsesorten aus der Region und aus aller Welt" so Axel Ivens
weiter. An insgesamt 35 Andockstationen wird auch für diese sensiblen
Waren eine schnelle Anlieferung und ein zügiger Wareneingang
gewährleistet.
Frische Vielfalt
Das Sortiment in Gleschendorf umfasst mehr als 3.500 Artikel aus
den Warenbereichen Käse und Molkereiprodukte. Hierzu gehören die rund
500 Käsespezialitäten aus aller Welt für die Bedienungsabteilungen
ebenso wie die mehr als 700 SB-Käseprodukte. Hinzu kommen rund 1000
Joghurt-, Quark-, Dessert- und Milchmixsorten und mehr als 600
Feinkostartikel. Die Erweiterung schafft zudem mehr Platz für
Postenware und Saisonartikel.
Hohe Umweltstandards
Das neue FrischeZentrum zeichnet sich durch eine besonders
umweltfreundliche und energiesparende Bauweise aus. Die Beheizung des
Gebäudes erfolgt durch die Wärmerückgewinnung aus dem Kälteprozess
der Kälteerzeugung für die Kühlräume und das Lager. Ein modernes
Wärmetauschersystem stellt die energiesparende Warmwasserversorgung
sicher. Eine Kaskadenkälteanlage ermöglicht den Einsatz
ausschließlich umweltverträglicher Kältemittel. Die bis zu 2000
kw-starke Kälteanlage steuert fünf Temperaturzonen im Bereich von +
2°C bis + 15°C. Somit wird jedes einzelne Produkt während des
gesamten Lagerzeitraums bei optimalen warenschonenden
Umgebungstemperaturen gekühlt.
Kontrolle der Betriebsabläufe durch Zertifizierung
Mit dem Audit nach International Featured Standards (IFS)
unterliegt das neue FrischeZentrum einem umfassenden
Qualitätsmanagementsystem. Es stellt sicher, dass Verfahren wie
HACCP, die Chargenrückverfolgung, die Kühlkette, Hygienevorschriften
und vieles mehr eingehalten und ständig optimiert werden.
Pressekontakt:
Bärbel Hammer
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Alte Weide 7 - 13, 24116 Kiel
Telefon: 0431 1696-258
E-Mail: hammer@bela.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270939
Anzahl Zeichen: 4071
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bartels-Langness erweitert Frischelager Gleschendorf auf 15.000 Quadratmeter / Fertigstellung im Frühjahr 2011 geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
famila-Handelsmarkt Kiel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).