18 europäische Sprachen – ein vollautomatischer Prozess: SCHÖNOX GmbH setzt auf DocScape
Die SCHÖNOX GmbH ist ein kundenorientiertes und technologiebezogenes Unternehmen, das qualitativ hochwertige chemische Baustoffe entwickelt, herstellt und vertreibt. SCHÖNOX gehört zur international tätigen AkzoNobel Gruppe mit Sitz in Amsterdam (Niederlande). AkzoNobel ist mit 13.9 Mrd. Euro der weltgrößte Anbieter von Farben und Lacken sowie wichtiger Hersteller von Spezialchemikalien. Bei der SCHÖNOX GmbH am Standort Rosendahl, Deutschland, arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter/innen in den Bereichen Verwaltung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb sowie Einkauf. Hier befindet sich auch das Entwicklungszentrum für Pulver- und Fußbodenklebstoffe innerhalb des Konzerns im Bereich Bauklebstoffe. Kunden von SCHÖNOX sind professionelle Verarbeiter, die über den Fachgroß- und -einzelhandel mit Fliesenklebern, Fußbodenklebstoffen, Fugenmassen, Spachtelmassen und Schnellestrichen beliefert werden.
Ziel des DocScape-Projektes war es, vollautomatisch 2-3-seitige Datenblätter in 18 europäischen Sprachen zu erstellen, hierunter auch Russisch und Polnisch. Das Projekt bestand aus zwei Teilen: Als Erstes wurde für die Datenpflege und Publikationsplanung ein Redaktionssystem mit der Portalsoftware Intrexx entwickelt. Danach folgte die Implementierung des DocScape-Regelwerks und der Datentransformationen, so dass DocScape aus den Portaldaten auf Knopfdruck und ohne jeden weiteren menschlichen Eingriff einsprachige Datenblätter in der gewünschten Publikationssprache erzeugt. Das Portal wurde so realisiert, dass die Daten in Textbausteinen organisiert sind anhand derer DocScape erkennt, ob es sich um Überschriften, fette Schriften, Absätze oder Listen usw. handelt. Die Zuordnung zu einzelnen Bereichen des Dokuments wie Header, Adresse oder Randinformationen wurden durch die Einführung sogenannter Kontextstrukturen realisiert. Somit kann DocScape Textbausteine kontextabhängig publizieren und eine Vielfalt an Darstellungen im vollautomatisch erzeugten Dokument garantieren.
Des Weiteren kann SCHÖNOX nun Textformatierungen, Hervorhebung oder tabellarische Darstellungen innerhalb eines Textbausteins über die html-syntax definieren.
Die Organisation durch Textbausteine hat den Vorteil, dass diese beliebig viele Übersetzungen enthalten können, die je nach Bedarf für die Publikation benutzt werden. Für Textbausteine, die nicht in der Publikationssprache vorliegen, es also noch keine eingepflegte Übersetzung gibt, wurde eine Regel implementiert, durch die DocScape in der Lage ist, die Standardsprache ausgegeben und rot zu markieren, so dass das Erfordernis einer Übersetzung erkennbar ist.
Die Stärke von DocScape in diesem Projekt bestand u. a. darin, dass es in der Lage ist, Texte in imaginären Strukturen zu publizieren und zu vermessen. Somit konnte per DocScape der Kundenwunsch nach speziellen Umbruchregeln innerhalb von Fließtext garantiert werden.
"Die schnelle Generierung von Produktdatenblättern in 18 Sprachen ermöglicht es uns, jederzeit aktuelle Datenblätter im PDF-Format zu erstellen. Es ist uns nun möglich, schneller, flexibler und vor allem wirtschaftlicher zu agieren und wir können sowohl den Handel als auch den Endverbraucher mit qualitativ hochwertigen Informationen versorgen". So fasst Manfred Friedrich, Leiter des Bereichs Anwendungstechnik Fußbodentechnik bei SCHÖNOX, den Nutzen des Projektes zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 45 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 300 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die LANXESS AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH.
QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Hierzu setzt QuinScape technologisch auf das Java Spring Framework, ist führender Partner für Intrexx und Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Prozessen im Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen.
Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau – insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit ca. 45 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum tätig. Zu den rund 300 Kunden gehören das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BLE), die Bayer AG, die Aurubis AG, die LANXESS AG, die Demag Cranes AG, die DORMA Holding GmbH + Co. KGaA, die ERCO GmbH und die SAG GmbH.
QuinScape entwickelt Portallösungen für Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Hierzu setzt QuinScape technologisch auf das Java Spring Framework, ist führender Partner für Intrexx und Project Lead für OpenSAGA, die erste deutsche Open-Source-Plattform für die standardkonforme Realisierung von Webanwendungen in der öffentlichen Verwaltung. Anwendungsschwerpunkt ist die Optimierung von Prozessen im Vertrieb, Marketing sowie der allgemeinen Organisation von Unternehmens- und Verwaltungsstrukturen.
Mit dem mehrfach preisgekrönten Produkt DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau – insbesondere aus portalbasierten Redaktionssystemen heraus.
Datum: 07.10.2010 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271430
Anzahl Zeichen: 3969
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Norbert Jesse
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231/5338310
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"18 europäische Sprachen – ein vollautomatischer Prozess: SCHÖNOX GmbH setzt auf DocScape"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QuinScape GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).