Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 10. Oktober 2010 von der Frankfurter Buchmesse / Prominente Schreiber und schreibende Prominente
ID: 271851
vom Hessischen Rundfunk:
Es ist der Welt größtes Treffen an Schriftstellern, Verlegern und
Buchhändlern, das sich jedes Jahr in Frankfurt ereignet - die
Frankfurter Buchmesse. Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe steht
Argentinien. "ttt - titel thesen temperamente" trifft
Bestsellerautoren und Debütanten, lässt sich vom argentinischen Tango
verführen und gibt einen Einblick in die hochkarätige Literaturszene
von Buenos Aires.
Gastland Argentinien - Victoria Dondas erschütternder Bericht vom
Ringen um die eigene Identität
Argentinien ist Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, und
wer denkt dabei nicht an saftige Steaks, Weltfußball und den Zauber
des Tango? Doch das beherrschende Thema in der argentinischen
Literatur ist ein anderes. Vor nicht einmal 30 Jahren endete die
Militärdiktatur des Landes. Die Aufarbeitung dessen, was damals
passiert ist, als 30.000 Argentinier gefoltert, ermordet und
verschleppt wurden, ist Thema der heutigen Generation. Es ist zum
Beispiel die Geschichte von Victoria Donda, der jüngsten Abgeordneten
im argentinischen Parlament. Sie wuchs bei falschen Eltern in einem
falschen Leben auf. Erst seit sechs Jahren weiß Victoria, wer sie
wirklich ist, und wer ihre leiblichen Eltern waren. 500 Kinder wurden
wie sie zur Zeit der Militärdiktatur in den Folterzentren geraubt und
an andere, linientreue Familien "verschenkt". Was bedeutet es,
vordergründig eine harmonische Kindheit erlebt zu haben, um dann
herauszufinden, dass die leiblichen Eltern für ihre linken Ideale
sterben mussten? "Mein Name ist Victoria" ist der erschütternde
autobiografische Bericht über das Ringen um die eigene Identität.
Morden wie im Norden - Wie der dänische Bestsellerautor Jussi
Adler-Olsen die Bestsellerlisten stürmt
Wie kann das sein, dass schon wieder ein morddurstiger Skandinavier
mit seinen leichengesättigten Thrillern seit Wochen die
Bestsellerliste besetzt? Der dänische Autor Jussi Adler-Olsen ist der
neue Shootingstar der Krimiwelt. Wer ist dieser Mann, der erst mit
Ende 40 zum Schriftsteller wurde und vorher eine abwechslungsreiche
Karriere als Musiker, Vollzeitaktivist der Friedensbewegung, Verleger
und Bauunternehmer absolvierte? So nah wie bei ihm kommen einem die
Opfer von Verbrechen sonst kaum - Jussi Adler-Olsen erzeugt eine fast
unerträgliche Spannung, indem er den Leser mit seinen Opfern
mitleiden lässt. Seine Charaktere sind beeinflusst von Adler-Olsens
ungewöhnlicher Kindheit: Er wuchs als Sohn eines Psychiaters auf den
Geländen von psychiatrischen Kliniken auf, seine besten Freunde waren
Schizophrene und Manisch-Depressive. "ttt" hat mit Jussi Adler-Olsen
in seiner Heimat Kopenhagen über die menschlichen Abgründe
gesprochen.
Trauma der Gefangenschaft - Ingrid Betancourts ergreifender Bericht
über die Jahre in Händen der kolumbianischen Rebellen
Sie hat dieses Buch geschrieben, weil sie nicht sprechen konnte:
Ingrid Betancourt. Sechs Jahre lang war die ehemalige kolumbianische
Präsidentschaftskandidatin in der Gewalt der Rebellen der FARC. Sie
lebte in der Dunkelheit des tropischen Urwalds, mit dem Hals an Bäume
gekettet, vom Fieber geschüttelt - ausgeliefert dem Mobbing von
Mitgefangenen und dem Hass der FARC-Rebellen. "Ich wollte meiner
Familie erzählen, was ich erlebt hatte, aber ich konnte darüber nicht
sprechen", sagt Betancourt. In ihrem Buch "Kein Schweigen, das nicht
endet - Sechs Jahre in der Gewalt der Guerilla" setzt sie sich der
Erinnerung aus, erzählt von den Qualen der Gefangenschaft, aber auch
davon, was es heißt, die eigenen Kinder nicht aufwachsen zu sehen.
Wie hält ein Mensch das aus? Und wie das "danach"? Schon kurz nach
ihrer Befreiung erregte die als "undankbare Ehefrau" titulierte
Ex-Geisel mit "Starallüren" den Unmut der Öffentlichkeit. Wie geht
Ingrid Betancourt mit diesen Angriffen gegen ihre Person um: zum
Beispiel mit dem Vorwurf, im Dschungel mehr auf sich selbst geachtet
zu haben als auf die anderen Gefangenen? "ttt" hat mit Ingrid
Betancourt über ihr erschütterndes Buch und das Trauma der Entführung
gesprochen, das bis heute anhält.
Ein Buch, das eine Staatsaffäre auslösen könnte - "Verena Becker und
der Verfassungsschutz"
Sollten diese Vermutungen stimmen, wäre das Stoff für einen
handfesten Skandal: Hat Verena Becker, die vermutlich am
Buback-Attentat beteiligt war, in jener Zeit für den
Verfassungsschutz gearbeitet? Genau dies vermutet der
Sozialwissenschaftler Wolfgang Kraushaar in seinem zur Buchmesse
erscheinendem Buch "Verena Becker und der Verfassungsschutz".
Kraushaar gilt als einer der renommiertesten RAF-Forscher. Seine
These: Die Aufklärung des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried
Buback 1977 wurde systematisch behindert. Für den Sohn Michael Buback
liefert dieses Buch endlich eine plausible Erklärung, warum eine
zentrale Frage des deutschen Herbstes bis heute nicht beantwortet
ist: Wer ermordete seinen Vater? Gerade begann am historischen
Schauplatz in Stuttgart-Stammheim die Hauptverhandlung gegen die
Ex-Terroristin Verena Becker. Es ist der wohl letzte große
RAF-Prozess. "ttt" spricht mit Michael Buback und exklusiv mit dem
Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar über ein Buch und seine
brisanten Thesen.
Literatur-Legenden und Bestseller
Mit dabei sind die Größen des deutschen Literaturbetriebs,
internationale Literaturgiganten sowie das größte Buch der Welt, ein
Atlas, der uns wiederum in die literarische Welt entführt.
Bücher-Check mit Denis Scheck
Tipps, Tops und Flops des Bücherherbstes 2010. Dieter Moor im
Gespräch mit ARD-Literaturkritiker Denis Scheck.
Moderation: Dieter Moor
Redaktion: Gitta Severloh
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Streuobstwiesen sind wichtiger Lebensraum für den Singvogel">
Datum: 08.10.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271851
Anzahl Zeichen: 6567
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 10. Oktober 2010 von der Frankfurter Buchmesse / Prominente Schreiber und schreibende Prominente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).