GreenIT RZ-Benchmarking jetzt auch in Englisch verfügbar
EU-Projekt SPIN fördert die Verbreitung des Tools im europäischen Raum
GreenIT RZ-Benchmarking ist das erste Benchmarking-Tool, das RZ-Verantwortlichen eine neutrale und anonyme Orientierung für die Optimierung ihrer Systeme gibt und sie effektiv dabei unterstützt, Stromkosten und CO2-Emissionen zu senken. Das Tool kann auf Rechenzentren jeder Art und Größe angewendet werden, die Registrierung ist kostenlos. Der Grundbestand an Daten für das GreenIT RZ-Benchmarking stammt aus einer wissenschaftlichen Analyse der Technischen Universität Berlin von rund 30 Rechenzentren. Aktuell nehmen bereits über 75 Rechenzentren mit mehr als 71.000 Servern am Benchmarking teil. GreenIT RZ-Benchmarking wurde im April 2010 am Green-IT-Tag der Bundesverwaltung als „Leuchtturm-Projekt 2010“ ausgezeichnet.
Rechenzentrumsbetreiber und IT-Verantwortliche können unter www.greenit-bb.de einen kostenfreien Zugang zur deutschen oder zur englischen Version des GreenIT RZ-Benchmarking anfordern. Weitere Informationen zum SPIN-Projekt sind auf der Website www.spin-project.eu zu finden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über GreenIT-BB
GreenIT-BB wurde im April 2009 als Public Private Partnership gegründet und führt Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, die energiesparende Informations- und Telekommunikationstechnik voranbringen wollen. Dem Netzwerk gehören bereits über 20 Partner an, darunter namhafte Unternehmen und Institutionen wie die Axel Springer AG, die Berliner Flughäfen, das Land Berlin und der Magistrat der Stadt Wien. Das Netzwerk initiiert Projekte, bündelt Informationen, moderiert den fachlichen Austausch und versteht sich als bundesweites Kompetenzzentrum für Green IT. GreenIT-BB wird unter anderem mit Bundes- und Landesmitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur teilfinanziert.
Über das SPIN-Projekt
SPIN fördert den transnationalen Einsatz von Umwelttechnikinnovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, einerseits die Anbieter zu unterstützen und andererseits den Umweltschutz in den Zielunternehmen zu verbessern. Schwerpunkte der Projektarbeit liegen auf Material- und Energieeffizienz, insbesondere im Bereich nachhaltiges Bauen, dezentrale Abwasserbehandlung, Biogas und Oberflächenbehandlung. Das SPIN-Projekt ist Teil des Baltic Sea Region Programme 2007-2013 und wird aus Mitteln der Europäischen Union zur regionalen Wirtschaftsförderung teilfinanziert. Die Leitung des Projekts ist am Umweltbundesamt angesiedelt.
Ute Gaab (Netzwerkmanagement)
Netzwerk GreenIT-BB
c/o TimeKontor AG
Königstadt-Terrassen
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Tel.: +49 30 3900 87-42
Fax: +49 30 3900 87-25
ute.gaab(at)greenit-bb.de, www.greenit-bb.de
Dr. Ilona Schäkel
Erich-Müller Straße 1
10317 Berlin
Tel.: +49 30 6951 9879
Fax: +49 30 3900 87-25
ilona.schaekel(at)greenit-bb.de
www.greenit-bb.de
Datum: 08.10.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271896
Anzahl Zeichen: 1819
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Schäkel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-69519879
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 8.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GreenIT RZ-Benchmarking jetzt auch in Englisch verfügbar "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GreenIT-BB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).