Jubiläumssendung - Zum 200. Mal "Mitternachtsspitzen"
am 6. November 2010 von 21.45 - 22.45 Uhr im WDR Fernsehen
Aus dem Alten Wartesaal unter dem Kölner Hauptbahnhof
ID: 272087
Lyko alias Herbert Knebel und den Gästen Christian Ehring, Thomas
Kreimeyer und Claus von Wagner
Alles fließt: Grenzen fallen, Politiker kommen und gehen, Werte
schwinden.
Und was bleibt? Uli aus Deppendorf, der Heimathirsch, Loki und
Smoky. Kabarett im Dienste der Aufklärung. Männer und Frauen, die
wissen, wer oder was gut ist und was böse.
"Aufhören! Aufhören!", würde Wilfried Schmickler an dieser Stelle
brüllen, denn die Mitternachtsspitzen waren noch nie schwarzweiß.
Was Richard Rogler am 17. September 1988 erstmals präsentierte und
wofür Jürgen Becker seit dem 14. Mai 1992 als Gastgeber steht, das
ist ein breites Spektrum von satirischen Meinungen und
kabarettistischen Stilen. Gemäß dem rheinischen Glaubensgrundsatz
"Jeder Jeck is anders." Die Namhaftesten des deutschsprachigen
Kabaretts waren also zu Gast in den Mitternachtsspitzen, aber auch
der jeweilige Nachwuchs oder die künftigen Comedy-Stars: Matthias
Beltz, Thomas Freitag, Josef Hader, Dieter Hilde-brandt, Hanns Dieter
Hüsch, Bruno Jonas, Lore Lorentz, Volker Pispers, Ger-hard Polt,
Urban Priol, Mathias Richling, Werner Schneyder und Georg Schramm
traten ebenso auf wie Ingo Appelt, Dirk Bach, Anke Engelke, Tom
Gerhardt, Rüdiger Hoffmann, Ingolf Lück und Harald Schmidt.
Für die quicklebendigen Mitternachtsspitzen ist die andernorts
strittige Fra-ge nach einer Laufzeitverlängerung folglich bereits
beantwortet: Deutsch-lands langlebigste Kabarett-Reihe im Fernsehen
steht - neben dem kleine-ren "Gesellschaftsabend" aus Saarbrücken (im
Hörfunk seit 1973) - wie ein Fels in der Brandung. Und das, obwohl ja
bekanntlich alles fließt...
In Zusammenarbeit mit Eyeworks Fiction Cologne und Pro TV
Produktion GmbH
Redaktion Klaus Michael Heinz / Carsten Wiese
Pressekontakt:
Fotos finden Sie unter unter: www.ard-foto.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Kristina Bausch, WDR Pressestelle, 0221 220 4607,
Kristina.bausch@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272087
Anzahl Zeichen: 2380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jubiläumssendung - Zum 200. Mal "Mitternachtsspitzen"
am 6. November 2010 von 21.45 - 22.45 Uhr im WDR Fernsehen
Aus dem Alten Wartesaal unter dem Kölner Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).