Kinderlos, weil die Mutter trank? / Söhne könnten wegen des Alkoholkonsums der Mutter weniger zeugungsfähig sein
ID: 272335
Schwangerschaft verringert die spätere Zeugungsfähigkeit der Söhne.
Diesen Zusammenhang fanden laut einem Bericht der "Apotheken Umschau"
Forscher an der Universität Aarhus (Dänemark). Die Untersuchung der
Spermaqualität von 347 Männern der Jahrgänge 1984 bis 1987 hing
deutlich vom Trinkverhalten ihrer Mütter ab. Bei den Söhnen
abstinenter Frauen enthielt ein Milliliter Samenflüssigkeit im
Durchschnitt 40 Millionen Spermien. Hatten die Mütter viermal pro
Woche Alkohol zu sich genommen, betrug die Zahl nur 25 Millionen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2010 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sensationell:Über 3000 Kinder wählten in diesem Jahr die Sieger des TOMMI 2010">

Datum: 09.10.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272335
Anzahl Zeichen: 1120
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 770 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderlos, weil die Mutter trank? / Söhne könnten wegen des Alkoholkonsums der Mutter weniger zeugungsfähig sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).