BraveheartBattle: Durch das Tal des Todes
inov-8 ist Pate des BraveheartBattle-Hindernis „Death Valley“

(firmenpresse) - Ein auf den ersten Blick wenig spektakuläres, dafür umso anstrengenderes Hindernis beim Extrem-Lauf BraveheartBattle 2011 ist das „Death Valley“: Über zwei Kilometer führt ein Hohlweg mit leichter Steigung die Läufer durch einen unwegsamen feuchten Bachlauf mit Geröll, abgestorbenen Bäumen und dornigem Gestrüpp. Der Boden in diesem schattige Streckenabschnitt war bei der Premiere des Battle aufs im März 2010 an vielen Stellen noch vereist, was das Laufen zusätzlich erschwerte. Für genau diese Art von Gelände sind die Schuhe von inov-8 gemacht, weshalb die TrentVenture GmbH, deutscher Distributor für die Trail- und Cross-Running-Schuhe dieser Marke, die Patenschaft für das Hindernis übernimmt.
Der BraveheartBattle 2011 führt die Läufer 20 Kilometer durch Schnee, Matsch und Wasser, über glitschige Wurzeln, gefrorenen Waldboden und 28 höllische Hindernisse. Wer bei diesem extrem harten Lauf finisht, hat sich angefeuert von den Zuschauern über meterhohe Wälle gekämpft, ist durch eisiges Wasser gewatet, musste auf allen Vieren unter niedrigen Kriechhindernissen und durch enge Röhren durch. Hier zählen Mut, Kraft und Geschicklichkeit. Abseits von den publikumswirksamen Hindernissen wartet jedoch ein Trail auf die Läufer, bei dem sich zeigt, wer wirklich die nötige Ausdauer hat, um zu den Tapfersten der Tapferen zu gehören: Das Death Valley ist der Beginn zum bergigen Teil des Naturparcours und trotz seiner vergleichsweise „sanften“ Steigung ein echter Härtetest. Wer nach dem Durchqueren der Lauer noch unterkühlt ist, kommt hier garantiert ins Schwitzen, denn die zwei Kilometer durch den Bachlauf haben es in sich. Ein Bach durch den Hohlweg muss immer wieder übersprungen werden, glitschige Steine und tote Äste erfordern äußerste Vorsicht, und die dornigen Zweige der Büsche rechts und links des Weges bestrafen jeden Versuch, den vorgegebenen Weg zu verlassen.
Hier zeigt sich auch, wer die richtige Ausrüstung für den BraveheartBattle hat: „Laufschuhe, die vor allem für Asphaltstrecken gedacht sind, fehlt der nötige Grip“, erklärt Florian Schöpf von TrentVenture, der sebst beim BraveheartBattle 2011 startet. „invo-8 ist Spezialist für Cross-Running-Schuhe, und der offizielle Braveheart-Schuh roclite 295 ist genau richtig für den harten und kompakten Trail des BraveheartBattle. Abschnitte wie das Death Valley sind unser Revier, deshalb übernehmen wir die Patenschaft für dieses Hindernis. Die Sohle des roclite 295 hat ein ausgeprägte Profil mit weicher Gummimischung, das an den rutschigen Stellen im Death Valley optimalen Halt gibt und die die natürliche Funktion der Bänder in der Fußsohle unterstützt. Die Medium-Zwischensohle sorgt beim Auftreten an harten und vereisten Stellen für die nötige Dämpfung, und wer bei einem Fehltritt in den Bach Wasser in den Schuh bekommt, wird das durch einen Pumpmechanismus schnell wieder los. Außerdem ist der roclite 295 sehr leicht, er wiegt in der EU-Größe 42 nur 295 Gramm. Wenn man an einem so Kräfte-raubenden Lauf wie dem BraveheartBattle teilnimmt, will man schließlich keinen Klotz am Bein.“
Der inov-8 roclite 295 in speziellem BraveheartBattle-Design wird ab Mitte September 2010 über den BraveheartBattle-Shop auf der Website der Veranstaltung unter www.braveheartbattle.de vertrieben.
Termin für den BraveheartBattle 2011 ist der 12. März 2011, Austragungsort ist Münnerstadt in Unterfranken. Die Startgebühr beträgt 57 Euro, Gruppen ab 5 Personen erhalten 10 Prozent Rabatt. Es werden der schnellste Läufer (m/w) als „First Finisher - The Real Braveheart 2011“ sowie die schnellste Frau als „First Bravehearty“ ausgezeichnet. Für den ältesten Teilnehmer und die älteste Teilnehmerin gibt es ab 2011 den „Grand Braveheart-“ beziehungsweise “Grand Bravehearty“-Preis. Der „TeamSpirit Cup“ geht an das schnellste Team, das geschlossen ins Ziel einläuft, und die Gruppe, die sich durch einen spektakulären oder besonders fairen Auftritt hervortut, wird das „Best Team“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BraveheartBattle ist ein Extrem-Lauf im Stil des Fisherman’s Friend StrongmanRun oder des englischen „Tough Guy Run“, der am 13. März 2010 Premiere hatte. Veranstaltungsort des nächsten BraveheartBattle am 12. März 2011 ist Münnerstadt in Unterfranken. Die maximal erlaubte Zeit für die Strecke von 20 Kilometern und die 28 Hindernisse beträgt fünf Stunden. Wer diese Zeit überschreitet oder ein Hindernis auslässt, wird disqualifiziert. Die Zeitnahme erfolgt durch MIKA Timing mit einem Transpondersystem. Teilnahmeberechtigt sind Läufer ab 18 Jahren mit Anerkennung des Haftungsausschlusses. Veranstalterin ist die PAS-TEAM Ltd. (http://www.pasteam.eu). Anmeldungen und weitere Informationen unter www.braveheartbattle.de
BraveheartBattle 2011 Orga/PAS-TEAM Ltd.
Joachim von Hippel
Von Humboldt Straße 23
D-97688 Bad Kissingen
Mobil: +49 175 / 6 71 14 66
E-Mail: info(at)pasteam.eu
Web: www.braveheartbattle.de
Ursula Schemm
BraveheartBattle 2011 Orga
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: +49 170 / 211 97 61
E-Mail: press(at)braveheartbattle.de
Twitter: (at)BraveheartBat




gegen Doping im Sport">

Datum: 09.10.2010 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272350
Anzahl Zeichen: 4087
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim von Hippel
Stadt:
Bad Kissingen
Telefon: 0151 / 6711466
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BraveheartBattle: Durch das Tal des Todes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BraveheartBattle 2011 Orga / PAS-TEAM Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).