Zweiter Anlauf für Austs "Woche"?
ID: 272387
"Spiegel"-Chefredakteurs Stefan Aust steht möglicherweise vor einem
zweiten Anlauf. Wie der Branchendienst "Kontakter" in seiner
aktuellen Ausgabe berichtet, verdichten sich in Branchenkreisen die
Anzeichen, dass Aust einen Geldgeber gefunden hat. Dieser stammt
offenbar aus dem europäischen Ausland. "Wir sind mit verschiedenen
möglichen Partnern im Gespräch", erklärt der Hamburger
Medienunternehmer im "Kontakter". "Ob wir es tatsächlich hinkriegen,
kann ich nicht sagen". Aust stand bereits im Mai kurz vor der
Verwirklichung seines Magazins-Projekts, das den Arbeitstitel "Woche"
trägt. Der Journalist hatte den Titel zunächst im Auftrag der Essener
WAZ-Mediengruppe entwickelt. Die Berliner Axel Springer AG wollte als
Hauptgesellschafter einsteigen. Die Verlage machten jedoch einen
Rückzieher und Aust musste das Projekt vorerst beerdigen. Austs
Konzept sieht ein Sonntagsmagazin vor, das etablierten Blättern wie
"Spiegel" und "Focus" Konkurrenz machen soll. Wichtiger Bestandteil
ist zudem ein ambitionierter Onlineauftritt sowie eine
Multimedia-Ausgabe für Apples iPad und andere E-Reader mit
zahlreichen Bewegtbild- und Zusatzelementen.
Pressekontakt:
Helmut van Rinsum
Redaktionsleiter
W&V Werben & Verkaufen
Verlag Werben und Verkaufen GmbH
Hultschinerstraße 8
D-81677 München
tel. +49 89 / 21 83 - 70 76
fax. + 49 89 / 21 83 - 78 51
mobil. +49 175 / 590 61 33
email. helmut.van.rinsum@wuv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2010 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272387
Anzahl Zeichen: 1712
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweiter Anlauf für Austs "Woche"?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
w (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).